Im Klinikum Mittelbaden haben Sie in der Pflege die Möglichkeit
zu einem Studium oder einer Ausbildung in unserer Schule für Pflegefachberufe.
Des Weiteren werden pflegerische Fort- und Weiterbildungen sowie Praktika
angeboten.
Ihre Ansprechpartner:
Praktikum
KMB Rastatt-Forbach: Frau Bartylla, Telefon 07222- 389 2101 oder E-Mail: n.bartylla@klinikum-mittelbaden.de
KMB Baden-Baden-Bühl: Frau Ströhm, Telefon 07221 91-2104 oder E-Mail: n.ströhm@klinikum-mittelbaden.de
Ausbildung:
Frau Peter, Telefon 07221 91-2689 oder E-Mail: a.peter@klinikum-mittelbaden.de
Studium:
Frau Laubel, Telefon 07221 91-1909 oder E-Mail j.laubel@klinikum-mittelbaden.de
Fort- und Weiterbildung:
Frau Mackert, Telefon
07221 91-2246 oder E-Mail s.mackert@klinikum-mittelbaden.de
Sie haben in Ihrem Heimatland einen Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger absolviert und möchten gerne in unseren Kliniken oder Pflegeheimen arbeiten?
Dies erfordert die Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses als Gesundheits- und Krankenpfleger in Deutschland. Das Regierungspräsidium prüft, die Gleichwertigkeit Ihres Berufsabschlusses mit der deutschen Berufsqualifikation. Die Überprüfung kann bis zu drei Monate dauern. Ist dies nicht der Fall müssen Sie um die Anerkennung zu erhalten entweder ein Anerkennungspraktikum oder eine Kenntnisprüfung absolvieren. Zudem sollten Sie die Deutsche Sprache auf B2 Sprachniveau beherrschen. Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Anerkennungsprozess, sodass sie die Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) bzw. Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) führen dürfen.
Außerdem arbeiten wir mit einer Beratungsstelle in der Region zusammen und können für Sie den Kontakt herstellen.
Für eine erfolgreiche Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
Weitere Informationen zur Anerkennung Ihrer Ausbildung erhalten Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php
Kommen Sie in unser Pflegeteam! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
HIER FEHLT DER TEXT
aaa
aaa
aaa
aaa
aaa
Online bewerben