Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Palliativmedizin
Sekretariat
MVZ Onkologie
(momentan am Klinikstandort Bühl, Robert-Koch-Str.70, 77815 Bühl)
Tel.: 07221 91-4115
Fax: 07221 91-2802
E-Mail: onkologie@mvz-klinikum-mittelbaden.de
Öffnungszeiten zur Therapie:
Mo bis Do von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Fr von 8.00 bis 14.00 Uhr
Die Leistungen an der Medizinischen Klinik 2 des Klinikums Mittelbaden, Standort Baden-Baden Balg, sind geprägt von der Spezialisierung auf Innere Medizin, Hämatologie und Palliativmedizin. So gehören alle Bluterkrankungen, Gerinnungsstörungen, Thromboseneigung, Immunmangelerkrankungen, bösartige Erkrankungen des Knochenmarks und der Lymphknoten und Krebserkrankungen zu den Aufgabenfeldern des ärztlichen Teams an dieser Klinik. Die Arbeit an der Medizinischen Klinik 2 ist deshalb auch eng vernetzt mit der in der Onkologischen Ambulanz im Medizinischen Versorgungszentrum Onkologie. Selbstverständlich werden Patienten bei uns aber auch stationär behandelt.
Bei Krebspatienten ergänzen wir unsere Arbeit mit einer psychoonkologischen Betreuung sowohl im ambulanten wie auch im stationären Bereich. Außerdem sind wir der Ansicht, dass die moderne Medizin es erlaubt, auch schwerstkranke Patienten so zu behandeln, dass ihre Schmerzen beherrschbar sind. Die Möglichkeit zu intensiver Schmerztherapie flankiert deshalb unsere Arbeit.
Mehr und mehr gewinnt darüber hinaus die Arbeit auf unserer Palliativstation im Weinbrennerhaus in Ottersweier an Bedeutung. Die Palliativmedizin ist dazu da, unheilbar Schwerstkranke wie zum Beispiel Krebspatienten lindernd zu behandeln und für größtmögliche Schmerzfreiheit zu sorgen. Wir pflegen in der Palliativmedizin einen ausgesprochen ganzheitlichen Ansatz, der dem international anerkannten Konzept der „Palliativ Care“ entspricht. Wir berücksichtigen dabei die aktuelle körperliche, seelische, soziale und spirituelle Situation und die daraus folgenden Bedürfnisse. Dabei beziehen wir Angehörige mit ein und gewähren auch diesen Unterstützung und Zuwendung.
Schwierige Therapieentscheidungen werden in der Interdisziplinären Tumorkonferenz des Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Standort Balg und in der Medizinischen Klinik V der Uniklinik Heidelberg, Leiter Prof. Ho, mit dem ein Kooperationsvertrag besteht und im NCT (Nationales Centrum für Tumortherapie) Heidelberg getroffen.
Im NCT können sich auch Patienten zur Zweitmeinung vorstellen.
und in Kooperation mit dem Brustzentrum Baden-Baden
In Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie des Städt. Klinikums Karlsruhe
In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Tübingen und Uniklinik Mannheim
In Zusammenarbeit mit der Nuklearmedizin des Städt. Klinikums Karlsruhe
In Zusammenarbeit mit der GP für Strahlentherapie Baden-Baden
In Zusammenarbeit mit der Radiologie der Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Standort Balg,
Prof. Funke und OA Dr. Stolpe
Mit Stammzellsupport oder allogenen Stammzell-Transplantationen in Kooperation mit der Uniklinik Heidelberg