Facharzt für Urologie
Medikamentöse Tumortherapie
Gesamtes Spektrum der operativen Urologie
Facharzt für Urologie
Medikamentöse Tumortherapie
Gesamtes Spektrum der operativen Urologie
Facharzt für Urologie
Medikamentöse Tumortherapie
Andrologie
Fachärztin für Urologie
FEBU (Fellow of the European Board of Urology)
Sektion Kinderurologie
Fachärztin für Urologie
Sektion Kinderurologie
Facharzt für Urologie
Sektion Endourologie
Fachärztin für Urologie
Facharzt für Urologie
Sprechstunden:
Auf unserer Praxis-Website befinden sich alle Informationen zur Terminvereinbarung.
Notfälle
Rund um die Uhr werden Notfallpatienten mit eventuellen urologischen Problemen in der Zentralen Notaufnahme des Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Standort Balg von den Ärzten und Pflegekräften vor Ort fachgerecht versorgt.
Die Urologische Klinik am Klinikum Mittelbaden behandelt jedes Jahr mehr als 2.000 Patienten vollstationär. Zu unseren Patienten zählen Menschen mit Erkrankungen des Urogenitaltraktes wie zum Beispiel Tumore an der Niere, Nebenniere, Harnleiter, Harnblase, Prostata, Hoden oder Penis. Wir kümmern uns um unsere Patienten dabei nach modernsten und leitliniengerechten Methoden. Unsere Station verfügt über 29 Betten, wobei unsere kleinen Patienten altersgerecht in der Kinderklinik versorgt, jedoch von den Fachärzten der urologischen Klinik betreut werden.In enger Verbindung zur Urologischen Klinik steht das Urologische Zentrum Mittelbaden mit 3 Praxen in Ihrer Nähe:
Hier versorgen wir unsere Patienten ambulant. Dieses Modell der engen Verzahnung von ambulant und stationär macht uns zu Vorreitern in Deutschland. Sie als Patient haben davon folgende Vorteile:
Wir bieten in der Urologischen Klinik das gesamte Spektrum dieses Teils der Medizin an: endoskopische, laparoskopische und offene Schnitt-Operationen. Kleinere chirurgische Eingriffe werden im ambulanten Operationszentrum (AOP) vorgenommen. Ferner werden individuell abgestimmte, rekonstruktive Eingriffe bei Harninkontinenz der Frau und des Mannes durchgeführt.
Fast ein Drittel (32 %) aller Tumor-Neuerkrankungen betreffen die urologischen Organe. Daher ist es wichtig, dass ein individueller Behandlungsplan erstellt und ohne organisationsbedingte Verzögerungen umgesetzt wird. Hierzu bedarf es eines Spezialisten, der „alle Fäden in der Hand hält“. In der Urologischen Klinik werden alle tumorchirurgischen Eingriffe in hoher Zahl durchgeführt. Eine sich eventuell anschließende Chemo-Therapie wird entweder ambulant in einer unserer Praxen oder auf der Urologischen Station und damit in einer für den Patienten vertrauten Umgebung vorgenommen. Unter Umständen lässt sich diese Maßnahme auch ambulant in der Praxis durchführen. Außerdem steht eine hochmoderne strahlentherapeutische Einheit in der Klinik zur Verfügung.
Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Chirurgen, Radiologen, Gynäkologen und Strahlentherapeuten sowie eine enge Abstimmung mit den niedergelassenen Kollegen (wie Hausärzten, Internisten, Kinderärzten, Gynäkologen etc.) sehen wir als unerlässlich an. Dies ist eine Selbstverständlichkeit in Anbetracht der Komplexität der Krankheitsbilder und bei organüberschreitenden Tumorerkrankungen – zur Optimierung des Behandlungserfolges und damit zum Wohle des Patienten. Ein Beispiel hierfür ist die interdisziplinäre Beckenbodenkooperation.
Kurative Therapie urologischer Tumoren