Dank der radiologischen Diagnostik verfügt die Medizin heute über die Möglichkeit, krankhafte Veränderungen im menschlichen Körper sehr genau und sehr rasch zu erkennen. Die Bandbreite der angewandten Verfahren reicht dabei von der konventionellen Röntgenaufnahme bis hin zum hoch spezialisierten, computer-gestützten Diagnoseverfahren. Aber auch in der Therapie leistet die Radiologie unverzichtbare Beiträge.
In der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin des Klinikums Mittelbaden Rastatt wird nahezu das gesamte Spektrum der Fachschaft abgedeckt. Die Abteilung versorgt sämtliche Fachabteilungen des Klinikums Mittelbaden Rastatt und in teleradiologischer Betreuung die Computertomographie des Klinikums Mittelbaden am Standort Forbach.
Die Abteilung ist mit moderner Gerätetechnik für die digitale Projektionsradiographie, Durchleuchtungsuntersuchungen, die diagnostische und therapeutische Angiographie und die Bildgebung mit Ultraschall ausgestattet. Sie verfügt über eine eigene Mehrzeilen-Computertomographie (128-Zeilen-Spiral-CT) und Magnetresonanztomographie (MRT 1,5 Tesla).
Dank einer vollständigen Digitalisierung der Abteilung sind alle
Akutkrankenhäuser des Klinikums Mittelbaden (Rastatt, Bühl, Forbach,
Baden-Baden) standortübergreifend angeschlossen. Jeder Bereich der
radiologischen Diagnostik ist einschließlich der Aufnahmen und der
Befunde von jedem Computer in allen Akutkrankenhäusern des Klinikums
Mittelbaden abrufbar. Für den Patienten bedeutet dies vor allen Dingen
ein erleichtertes Procedere bei der Untersuchung und sehr viel
schnellere Abläufe.
Bei Verlegung oder Überweisung von Patienten in Einrichtungen außerhalb des Klinikums Mittelbaden können von Untersuchungen Compact-Discs (CD) erstellt werden, die mit allen handelsüblichen Computern gelesen werden können.