Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie
Informationen Onkologie Baden-Baden >>
Liebe Patienten,
der Fachbereich Onkologie ist bis auf Weiteres in das Krankenhaus nach Bühl umgezogen:
Robert-Koch-Straße 70
77815 Bühl, 1. OG
Telefonisch erreichen Sie die Praxis wie folgt:
Montag bis Freitag, 08.00 bis 13.00 Uhr: 07221 91 4114
Montag bis Donnerstag, 14.00 bis 16.00 Uhr: 07223 81 14167
Nach 16.00 Uhr erreichen Sie in dringenden medizinischen Notfällen jemand unter der Telefon-Nr.:
07223 81 14167
Unsere Praxis-Sprechzeiten:
wir bieten Ihnen Termine nach Vereinbarung an
Montag bis Donnerstag 08.00 - 15.00 Uhr
Freitag 08.00 - 14.00 Uhr
Wir bemühen uns, Wartezeiten für Sie zur Ausnahme zu machen. Bitte vereinbaren Sie deshalb telefonisch einen Termin mit uns. Sagen Sie uns bitte auch rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, damit wir dies einplanen können.
Im Notfall können Sie auch ohne vorherige Terminabsprache zu uns kommen.
Die Fahrtkosten zu den Chemotherapien werden von den Krankenkassen
erstattet. Wir können Ihnen einen Antrag für Krankentransporte (Taxi,
eig. PKW oder ggf. Krankenwagen) ausfüllen, den Sie der Krankenkasse zur
Genehmigung vorlegen müssen. Auf der Anwesenheitsliste werden Ihnen von
uns die Therapietage bestätigt. Selbstverständlich rufen wir Ihren
Fahrer zur Abholung an.
Sollten Sie mit eigenem PKW gefahren werden, können Sie an der
Anmeldung die Parkgebühren auf höchstens 2,50 Euro begrenzen lassen,
egal wie lange Ihre Therapiesitzung dauert. Bitte legen Sie Ihre
Parkkarte vor.
Damit Sie die Chemotherapie besser vertragen, werden Ihnen vorher
unterstützende Medikamente verabreicht, die wir über unsere
Zulieferungsapotheke (Kreuz-Apotheke, Baden-Baden) für Sie besorgen,
wenn Sie dies wünschen. Sowohl diese Medikamente als auch Zytostatika
(Chemotherapie) sind zuzahlungspflichtig. Das heißt, dass Sie von der
Kreuz-Apotheke und vom Klinikum Mittelbaden eine Rechnung über diese
Zuzahlungen erhalten werden.. Sobald Sie uns den Nachweis einer
Zuzahlungsbefreiung vorlegen, entfallen diese Zahlungsverpflichtungen.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Ihre Angehörigen können an Arztgesprächen gerne teilnehmen. Aus
räumlichen Gründen können wir leider nur in Ausnahmefällen an den
Therapieplätzen Sitzmöglichkeiten für die Angehörigen bereithalten. Wir
möchten die Angehörigen bitten, in den Wartebereichen des Hauses (z.B.
Terrassen, Empfangshallen etc.) Platz zu nehmen.
Wir benötigen zu jedem Quartalsbeginn einen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt (bzw. Gynäkologen).
Stellenangebote:
Spektrum Diagnostik
Gerinnungsdiagnostik
Thrombophiliediagnostik
Diagnostik und Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Behandlung von z.B. Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn
Durch die fachübergreifende Versorgung unserer Patienten, die enge Zusammenarbeit der Ärzte und die Vernetzung mit den Einrichtungen des Klinikums Mittelbaden wird ein optimaler Behandlungsablauf erzielt.
Therapie mit Signaltransduktionshemmer
Substitutions-Therapie
Hochdosis-Chemotherapien
Spektrum Therapie
Schwierige Therapieentscheidungen werden in der Interdisziplinären Tumorkonferenz der Stadtklinik Baden-Baden und in der Medizinischen Klinik V der Uniklinik Heidelberg, Leiter Prof. Ho, mit dem ein Kooperationsvertrag besteht und im NCT (Nationales Centrum für Tumortherapie) Heidelberg getroffen. Im NCT können sich auch Patienten zur Zweitmeinung vorstellen.
in Kooperation mit dem Darmzentrum Baden-Baden
und in Kooperation mit dem Brustzentrum Baden-Baden
In Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie des Städt. Klinikums Karlsruhe
In Zusammenarbeit mit der Uniklinik Tübingen und Uniklinik Mannheim
In Zusammenarbeit mit der Nuklearmedizin des Städt. Klinikums Karlsruhe
Radio-Chemotherapie
In Zusammenarbeit mit der GP für Strahlentherapie Baden-Baden
Intraarterielle Chemotherapie
In Zusammenarbeit mit der Radiologie der Stadtklinik Baden-Baden, Prof. Funke und OA Dr. Stolpe