Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie,
Palliativmedizin, Labormedizin
Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Baden-Baden Balg
Hämatologie und Onkologie
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie, Notfallmedizin
Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Baden-Baden Balg
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie,
Palliativmedizin, Notfallmedizin, Infektiologie
Ärztin im MVZ Onkologie Bühl
im Zentrum für Hämatologische Neoplasien im Klinikum Mittelbaden
Die Behandlung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems stellt heutzutage eine große Herausforderung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachdisziplinen dar.
In unserem Zentrum für Hämatologische Neoplasien haben sich Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten / Radioonkologen und Pathologen sowie viele weitere Kooperationspartner zusammengeschlossen, um Sie gemeinsam und abgestimmt nach den aktuellsten Erkenntnissen der einzelnen Fachdisziplinen behandeln zu können, falls Sie an einer bösartigen Erkrankung des blutbildenden Systems erkrankt sind. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Therapie nach den anerkannten und neusten Therapiestandards vor Ort und aus einer Hand anzubieten. Wir möchten mit Ihnen zusammen für Ihren individuellen Fall die bestmögliche Lösung finden und Sie dabei beraten und ermutigen, selbst aktiv zu werden und mitzuentscheiden.
Wir bieten Ihnen an zwei Standorten eine kontinuierliche Betreuung durch ein hochqualifiziertes Team aus erfahrenen Fachärzten, Fachkrankenschwestern und Medizinischen Fachangestellten an. Während die stationäre Patientenversorgung in der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin im Krankenhaus Baden-Baden Balg stattfindet, werden Patienten ambulant in unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Onkologie im Krankenhaus Bühl betreut. Die Zusammenarbeit in einem sektorenübergreifend tätigen Behandlungsteam sichert hierbei reibungslose Übergänge zwischen Ihrer stationären und ambulanten Versorgung.
In der Fachzeitschrift „Onkologie heute“ Ausgabe 6/2021 stellen Zentrumsleiter Prof. Dr. med. Kai Neben und Zentrumskoordinatorin Dr. med. Jutta Hagemeyer eine B-CLL (chronisch lymphatische Leukämie)-Kasuistik Leukämie)-Kasuistik vor.
Für einen Termin in unserer Lymphomsprechstunde benötigen wir eine Überweisung vom Hausarzt mit dem Vermerk Ihrer Telefonnummer zur Herstellung eines Kontaktes sowie alle vorhandenen Befunde.
Diese dürfen Sie uns gerne per E-Mail oder Fax zukommen lassen. Innerhalb von 2 Wochen werden Sie einen Termin in unserem Zentrum bekommen.
Sprechstunde nach voheriger Terminvergabe.
Medizinisches Versorgungszentrum Onkologie >>
Die Tumorkonferenz findet jede Woche mittwochs ab 16.00 Uhr im Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Balg statt. (Röntgen-Demo-Raum 1. OG)
Als einweisender Hausarzt haben Sie die Möglichkeit an der Tumorkonferenz teilzunehmen und Patienten hierfür vorzuschlagen.
offene Studien in unserem Hämatologischen Zentrum
geschlossene Studien in unserem Hämatologischen Zentrum
Plasmozyton/Multiples Myelom Karlsruhe e.V.
Aktiv gegen Krebs Rastatt und Umgebung
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Ambulante Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige
Referent: Chefarzt Prof. Dr. Kai Neben, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinik Baden-Baden Balg (Vortrag vom 02.03.2021)
Wir besprechen mit Ihnen, inwieweit Ihre Behandlung stationär oder ambulant durchgeführt werden kann. Unser Ziel ist dabei stets, Ihnen ein möglichst hohes Ausmaß an Lebensqualität auch während der Therapie zu ermöglichen.
Unsere Behandlungskonzept lassen wir von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizieren und regelmäßig überprüfen. Das Zertifikat wird Ihnen dann bestätigen, dass wir mit Ihrer Behandlung die Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft erfüllen