Klinikum Mittelbaden | 12.01.2023

Freude über großzügige Spende

Nach über 25 Jahren Hospiztätigkeit hat die Hospizgruppe Bühl-Sinzheim e.V. im September 2021 schweren Herzens die Auflösung des Vereins beschlossen. Im Rahmen der Liquidation des Vereins können sich gleich zwei Bereiche im Klinikum Mittelbaden, die sich um das Wohl von sterbenden Menschen kümmern, über großzügige Spenden freuen. Sowohl die Stiftung Hub in Ottersweier wie auch der Förderverein des Hospiz Kafarnaum in Baden-Baden Ebersteinburg erhielten jeweils einen Betrag von 10.850 EUR. So wurden am Mittwoch symbolisch die Schecks von Angelika Basta, ehemalige Vorsitzende der Hospizgruppe Bühl-Sinzheim e.V. an Bernhard Hermann, Vorsitzender des Fördervereins Hospiz Kafarnaum und an Carolin Kratzer, Kaufmännische Leitung Hospiz, übergeben.
Daniel Herke, Kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Mittelbaden und Vorstand der Stiftung Hub, Bernhard Hermann und Carolin Kratzer freuen sich sehr über die großzügige Zuwendung: „Diese Spenden ermöglichen es, die Lebensqualität von schwer kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen ein Stück weit zu erhöhen und die verbleibende Lebenszeit angenehmer zu gestalten“.

Die Spenden werden dem Stiftungs- bzw. Fördervereinszweck entsprechend eingesetzt. So unterstützt die Stiftung Hub vorrangig die Palliativstation im Weinbrennerhaus in Ottersweier. Ein weiterer Teil wird für Fort- und Weiterbildungsangebote für Pflegekräfte, Ärzte und Therapeuten verwendet und als finanzielle Unterstützung der Gedenkfeiern für in der Palliativstation verstorbenen Patientinnen und Patienten.

Die Stiftung Hub wurde 2005 gegründet und stellte nach einer umfassenden Sanierung im Jahr 2007 dem Klinikum Mittelbaden das Weinbrennerhaus zur Verfügung, um dort unter anderem eine Palliativstation zu betreiben.

Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung, die an den Symptomen dieser Erkrankung leiden, können in einer akuten Krise auf der Palliativstation im Weinbrennerhaus aufgenommen werden. Es handelt sich hierbei um einen stationären Krankenhausaufenthalt, während dessen Schmerzen gelindert und die Lebensqualität erhalten oder nach Möglichkeit gesteigert werden sollen. Kurative Behandlungen sind bei Palliativpatienten in der Regel bereits ausgeschöpft.

Das Hospiz Kafarnaum im ehemaligen Krankenhaus Ebersteinburg gehört seit Anfang des Jahres 2013 zum Klinikum Mittelbaden. An diesem Ort der Ruhe werden die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Gäste in den Mittelpunkt des Handelns gestellt. Ein eingespieltes Pflegeteam und ehrenamtliche Helfer arbeiten gemeinsam, Hand in Hand. Menschlichkeit und Nähe sind ihnen genauso wichtig wie kompetente Medizin und Pflege.

Foto: Scheckübergabe an die Vorsitzenden der Stiftung Hub und des Fördervereins Hospiz Kafarnaum.