Fortbildungen
Anmeldungen bitte durch die Führungskraft an fbz@klinikum-mittelbaden.de
Anmeldungen bitte durch die Führungskraft an fbz@klinikum-mittelbaden.de
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Übung der Kinderreanimation in unterschiedlichen klinischen Settings in Kleingruppen
So lange alles gut läuft, sich der Stress in Grenzen hält und jeder seine Arbeit erledigt, bleiben Unstimmigkeiten und Unzufriedenheiten klein und die Kommunikation in einem guten Rahmen. Ändert sich...
Stomaarten und ihre professionelle Versorgung
• WENN Funktion• verschachtelte WENN Funktion • S-Verweis / W-Verweis • Pivot Tabellen / Charts • bedingte Formatierung • Sortieren / Filtern • Tipps und Tricks
Aktualisierung und Vertiefung der Kenntnisse zur Sicherstellung einer professionellen Pflege. "Prophylaxen in der Pflege, Positionierung, Wechsel zu einer neuen Körperhaltung
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Refresher Provider
Um den Theorie-Praxis-Transfer erfolgreich zu bewältigen, bedarf es einer engen Verknüpfung zwischen Schule und Praxis als zentrale Schnittstelle. In dieser Interaktion liegt die Essenz eines effektiven Kommunikationsrahmens, der den Austausch...
Dekubitus: Entstehung/Vermeidung/Versorgung
Die Fortbildung zum Pflegeprozess und Pflegediagnosen dient als Refresher, um den Pflegenden die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der systematischen Arbeitsweise des Pflegeansatzes aufzufrischen, zu vertiefen und...
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Diese Veranstaltung basiert auf der Tatsache, dass Bewegung und vor allem Ausdauersport sich hervorragend eignen, um das Herz-Kreislaufsystem zu ökonomisieren und das Immunsystem zu stärken. Wie wichtig dabei ein moderates...
Diese Veranstaltung basiert auf der Tatsache, dass Bewegung und vor allem Ausdauersport sich hervorragend eignen, um das Herz-Kreislaufsystem zu ökonomisieren und das Immunsystem zu stärken. Wie wichtig dabei ein moderates...
Notfallmanagement: Zytostatikum-Paravasats , zweites Thema steht noch aus
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Theoretische Einführung, praktische Übungen
Eine gelungene Kommunikation spart Zeit und sorgt für eine größere Zufriedenheit bei Patienten, Angehörigen und im Team. Häufig erschwert uns aber der Zeitdruck und das immer größer Arbeitsaufkommen in Ruhe...
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Erfahren Sie in einer 45-minütigen Basisschulung wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können, wie wichtig Bewegung für Ihre Rückengesundheit ist und wie Sie selbst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag integrieren...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
In dieser Fortbildung für Praxisanleitende zum Thema "Kompetenzen erwerben" geht es darum, pädagogische Ansätze und Methoden kennen zu lernen, um Auszubildende bestmöglich beim Kompetenzerwerb zu unterstützen. findet online statt-...
Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Insuline, Ernährung
Einführung in die Thematik Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation Wahrnehmung Nonverbale Kommunikation Was eine gute Kommunikation erschweren kann
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Zytostatika Unterweisung nach GefahrstoffverordnungUmgang auf Station mit Zytostatika (Annahme, Vorbereitung, Entsorgung) Zytosttika Unfall – Verwendung des Spillkits
Bewegung und vor allem Ausdauersport eignen sich hervorragend, um Stress abzubauen. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr zum Thema Stress und wie moderater Ausdauersport der Bewältigung dienen kann. Des Weiteren...
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Bewegung und vor allem Ausdauersport eignen sich hervorragend, um Stress abzubauen. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr zum Thema Stress und wie moderater Ausdauersport der Bewältigung dienen kann. Des Weiteren...
Erkennen und Beurteilen von Sturzrisiken, Folgen von Stürzen, Möglichkeiten der Vermeidung von Stürzen, Dokumentation von Stürzen laut des Expertenstandards, anhand eines Fallbeispieles das gemeinsam erarbeitet wird.
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Alterungsprozesse und deren KonsequenzenDie Relevanz von Bewegung für ältere Personen Bewegungsangebote für ältere Menschen Übungen und Bewegungsspiele
Refresher Provider
Was gibt es im Curator, wo finde ich Hilfe? Wen gibt es alles als Ansprechpartner (Konsile) Ethische Dilemmata/Entscheidungsfindung, Entlassmanagement, interdisziplinärer Austausch
Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als...
Psychosoziale Aspekte im Umgang mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Angehörige und die Rolle der SeelsorgeInhalte 5 Thesen, die anhand von Fallbeispielen interaktiv ausgearbeitet werden. Methodik: Impulsreferat, Gruppenarbeit und...
Expertenstandard
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Überblick über Demenz und Delir-Formen sowie das Verstehen von herausforderndem Verhalten
Definition, Klassifikation und Symptomatik Ursachen bzw. Auslöser, Behandlung und Prophylaxe des Delirs.
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Bedeutung Schmerz, Was ist Schmerz, Unterschiede akut vs. Chronischer Schmerz, Erfassung/Insturmente/Fragetechniken insbes. Bei Demenz, Dokumentation, Medikation
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Erkennen und Beurteilen von Sturzrisiken, Folgen von Stürzen, Möglichkeiten der Vermeidung von Stürzen, Dokumentation von Stürzen laut des Expertenstandards, anhand eines Fallbeispieles das gemeinsam erarbeitet wird.
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Theoretische Einführung, praktische Übungen
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
Analyse, Dokumentation, Material
Bewegung und vor allem Ausdauersport eignen sich hervorragend, um Stress abzubauen. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr zum Thema Stress und wie moderater Ausdauersport der Bewältigung dienen kann. Des Weiteren...
Bewegung und vor allem Ausdauersport eignen sich hervorragend, um Stress abzubauen. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr zum Thema Stress und wie moderater Ausdauersport der Bewältigung dienen kann. Des Weiteren...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Als Praxisanleitende sind Sie täglich in ein enges Arbeits-, Lern- und Lehrverhältnis zu Ihren Lernenden involviert. Unter Zuhilfenahme diverser Methoden ist es Ihnen möglich, Anleitungssettings ressourcen- und lösungsorientiert zu arrangieren....
Macht und Ohnmacht, Angst, Formen von Gewalt, begünstigende Faktoren, Präventive Maßnahmen, Gewalt gegen Pflegekräfte und Verhaltensstrategien, rechtliche Einordnung
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Aufbau und Struktur der Expertenstandard (EXP) im Allgemeinen, EXP Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz, EXP Förderung der Harnkontinenz, Erarbeiten von Fallbeispielen und Fragestellungen aus Prüfungen der Pflegeausbildung.
Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als...
Wer wünscht sich das nicht, ein Leben ohne Streit und Ärger?! Leider ist dies nicht sehr realistisch, denn immer, wenn Menschen aufeinandertreffen, treffen unterschiedliche Bedürfnisse, Einstellungen und Charakter aufeinander. Der...
Bedeutung Schmerz, Was ist Schmerz, Unterschiede akut vs. Chronischer Schmerz, Erfassung/Insturmente/Fragetechniken insbes. Bei Demenz, Dokumentation, Medikation
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Bewegung und vor allem Ausdauersport eignen sich hervorragend, um Stress abzubauen. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr zum Thema Stress und wie moderater Ausdauersport der Bewältigung dienen kann. Des Weiteren...
Bewegung und vor allem Ausdauersport eignen sich hervorragend, um Stress abzubauen. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr zum Thema Stress und wie moderater Ausdauersport der Bewältigung dienen kann. Des Weiteren...
Die Fortbildung zu Grundsatzfragen des organisierten Lernens umfasst wesentliche Themen, die ein vertieftes Verständnis des Lernprozesses ermöglichen. Es werden zunächst unterschiedliche Lernstrategien und deren praktische Anwendungen erörtert. Anschließend erfolgt eine...
Refresher Provider
Erfahren Sie in einer 45-minütigen Basisschulung wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können, wie wichtig Bewegung für Ihre Rückengesundheit ist und wie Sie selbst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag integrieren...
Als Praxisanleitende sind Sie täglich in ein enges Arbeits-, Lern- und Lehrverhältnis zu Ihren Lernenden involviert. Unter Zuhilfenahme diverser Methoden ist es Ihnen möglich, Anleitungssettings ressourcen- und lösungsorientiert zu arrangieren....
Eine gelungene Kommunikation spart Zeit und sorgt für eine größere Zufriedenheit bei Patienten, Angehörigen und im Team. Häufig erschwert uns aber der Zeitdruck und das immer größer Arbeitsaufkommen in Ruhe...
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Aufbau und Struktur der Expertenstandard (EXP) im Allgemeinen, EXP Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz, EXP Förderung der Harnkontinenz, Erarbeiten von Fallbeispielen und Fragestellungen aus Prüfungen der Pflegeausbildung.
Kontaktzonen und Bewegungszonen, Körperteile – Bewegungsräumeo Aspekte körperlicher Orientierung im Inneren und Äußeren o Bewegungsanpassung an das Kind – Entschleunigung o Parallele und spiralige Bewegungsmuster o Unterstützung kindgerechter Bewegung o...
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Analyse, Dokumentation, Material
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Als Leitung und Führungskraft sollte man mit einem guten Beispiel voran gehen, doch das ist in vielen Situationen gar nicht so leicht. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie die...
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Gründe für FixierungsanträgeFixierungsverhalten Nebenwirkungen und Folgen von Fixierungen Indikationen Psychopharmaka Wirkung und Nebenwirkungen von Psychopharmaka und Neuroleptika Erarbeitung von Beobachtungskriterien an eigener Fallbesprechung Werdenfelser Weg und ReduFix Alternativen zu FEM
Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe, Riskoerkennung, Maßnahmen
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
Validation heißt, desorientierten Menschen, die zum Teil in der Vergangenheit leben, so zu akzeptieren, wie sie sind.Wer validiert, geht mit in die Welt der desorientierten Menschen. Der Schwerpunkt zu den...
Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe, Riskoerkennung, Maßnahmen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
aktuelle Themen, Änderungen, Neuigkeiten in Balg/Bühl
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Bedürfnisse der Personen mit Demenz stehen im Mittelpunkt sagt Tom Kitwood. Tom Kitwood gilt als Pionier auf dem Gebiet der Versorgung dementer Menschen und hat den „person–zentrierte Ansatz“ entwickelt um...
Inhalte: Definition mögliche Symptome Diagnostik 3 Bausteine Therapie Nebenwirkungsmanagement Krankenbeobachtung pflegerisches Handlungsspektrum körperliche Aktivität Auswirkungen auf den Lebensalltag Fallbesprechung
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Analyse, Dokumentation, Material
Ergänzend zum Grundkurs werden im Aufbaukurs weitere Krankheitsbilder vorgestellt und Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie mit herausfordernden Situationen souverän umgehen können. Sie lernen, wie ein richtiges Verhalten hier Aggressionen...
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur Förderung der Mobilität
Refresher Provider
Eine gelungene Kommunikation spart Zeit und sorgt für eine größere Zufriedenheit bei Patienten, Angehörigen und im Team. Häufig erschwert uns aber der Zeitdruck und das immer größer Arbeitsaufkommen in Ruhe...
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
„Die Sprache ist eine Quelle für Missverständnisse.“ Dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry könnte als Einleitung für jede Kommunikationsschulung dienen, doch trifft dies bei der Kommunikation mit an Demenz erkrankten...
So lange alles gut läuft, sich der Stress in Grenzen hält und jeder seine Arbeit erledigt, bleiben Unstimmigkeiten und Unzufriedenheiten klein und die Kommunikation in einem guten Rahmen. Ändert sich...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur Förderung und Erhaltung der Hautintegrität
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
Wer wünscht sich das nicht, ein Leben ohne Streit und Ärger?! Leider ist dies nicht sehr realistisch, denn immer, wenn Menschen aufeinandertreffen, treffen unterschiedliche Bedürfnisse, Einstellungen und Charakter aufeinander. Der...
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur Förderung und Erhaltung der Hautintegrität
Ergänzend zum Grundkurs werden im Aufbaukurs weitere Krankheitsbilder vorgestellt und Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie mit herausfordernden Situationen souverän umgehen können. Sie lernen, wie ein richtiges Verhalten hier Aggressionen...
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Wussten Sie, dass Faszien das stützende dreidimensionale Netzwerk unseres Körpers sind? Mit Überbelastungen, Verletzungen, zunehmendem Alter aber auch durch Stress kann die Funktionsfähigkeit der Faszien abnehmen. Demnach kommt es zu...
Wussten Sie, dass Faszien das stützende dreidimensionale Netzwerk unseres Körpers sind? Mit Überbelastungen, Verletzungen, zunehmendem Alter aber auch durch Stress kann die Funktionsfähigkeit der Faszien abnehmen. Demnach kommt es zu...
Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als...
Inhalte der PowerPoint-Schulung: - Aufbau / Inhalt von OneNote - Digitale Notizbücher erstellen /Abschnitte erstellen und verwalten - Informationen sammeln - Dateien einbinden - An OneNote senden (aus Fremdprogrammen) -...
Alterungsprozesse und deren KonsequenzenDie Relevanz von Bewegung für ältere Personen Bewegungsangebote für ältere Menschen Übungen und Bewegungsspiele
Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als...
Erfahren Sie in einer 45-minütigen Basisschulung wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können, wie wichtig Bewegung für Ihre Rückengesundheit ist und wie Sie selbst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag integrieren...
Wussten Sie, dass Faszien das stützende dreidimensionale Netzwerk unseres Körpers sind? Mit Überbelastungen, Verletzungen, zunehmendem Alter aber auch durch Stress kann die Funktionsfähigkeit der Faszien abnehmen. Demnach kommt es zu...
Wussten Sie, dass Faszien das stützende dreidimensionale Netzwerk unseres Körpers sind? Mit Überbelastungen, Verletzungen, zunehmendem Alter aber auch durch Stress kann die Funktionsfähigkeit der Faszien abnehmen. Demnach kommt es zu...
Als Leitung und Führungskraft sollte man mit einem guten Beispiel voran gehen, doch das ist in vielen Situationen gar nicht so leicht. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie die...
Regelmäßig ausgeführte Yoga-Übungen stärken den Rücken, lösen muskuläre Verspannungen und beugen Rückenbeschwerden vor. Bereits bestehende Rückenschmerzen, die auf Stress und Muskelverspannungen beruhen, können gelindert oder gar beseitigt werden. Yoga eignet...
Regelmäßig ausgeführte Yoga-Übungen stärken den Rücken, lösen muskuläre Verspannungen und beugen Rückenbeschwerden vor. Bereits bestehende Rückenschmerzen, die auf Stress und Muskelverspannungen beruhen, können gelindert oder gar beseitigt werden. Yoga eignet...
Neben dem Notfallmanagement eines Zytostatikum-Paravasats wird immer noch ein 2. Thema rund um die medikamentöse Krebstherapie behandelt
Regelmäßig ausgeführte Yoga-Übungen stärken den Rücken, lösen muskuläre Verspannungen und beugen Rückenbeschwerden vor. Bereits bestehende Rückenschmerzen, die auf Stress und Muskelverspannungen beruhen, können gelindert oder gar beseitigt werden. Yoga eignet...
Regelmäßig ausgeführte Yoga-Übungen stärken den Rücken, lösen muskuläre Verspannungen und beugen Rückenbeschwerden vor. Bereits bestehende Rückenschmerzen, die auf Stress und Muskelverspannungen beruhen, können gelindert oder gar beseitigt werden. Yoga eignet...
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
Refresher Provider
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Regelmäßig ausgeführte Yoga-Übungen stärken den Rücken, lösen muskuläre Verspannungen und beugen Rückenbeschwerden vor. Bereits bestehende Rückenschmerzen, die auf Stress und Muskelverspannungen beruhen, können gelindert oder gar beseitigt werden. Yoga eignet...
„Die Sprache ist eine Quelle für Missverständnisse.“ Dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry könnte als Einleitung für jede Kommunikationsschulung dienen, doch trifft dies bei der Kommunikation mit an Demenz erkrankten...
Regelmäßig ausgeführte Yoga-Übungen stärken den Rücken, lösen muskuläre Verspannungen und beugen Rückenbeschwerden vor. Bereits bestehende Rückenschmerzen, die auf Stress und Muskelverspannungen beruhen, können gelindert oder gar beseitigt werden. Yoga eignet...
• Tabellen Erstellung und Formatierung • Aufbau einer Formel • Funktionen (Summe, Min, Max, Mittelwert) • Formatierungen €, %, 1.000er Trennzeichen • Diagramme erstellen (Grundfunktionen) • Seite einrichten zum Drucken...
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Wertschätzende Kommunikation nach Rosenberg: Grundannahmen des Konzeptes, mich aufrichtig mitteilen anhand der 4 Schritte: Beobachten, Gefühle, Bedürfnisse, Bitten, Selbst- und Fremdempathie
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Einführung in die Thematik Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation Wahrnehmung Nonverbale Kommunikation Was eine gute Kommunikation erschweren kann
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Übung der Kinderreanimation in unterschiedlichen klinischen Settings in Kleingruppen
Erkennen und Beurteilen von Sturzrisiken, Folgen von Stürzen, Möglichkeiten der Vermeidung von Stürzen, Dokumentation von Stürzen laut des Expertenstandards, anhand eines Fallbeispieles das gemeinsam erarbeitet wird.
Stomaarten und ihre professionelle Versorgung
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als...
Refresher Provider
Im Fortbildungsseminar „Trauer und Demenz“ wird aufgezeigt, was Trauer für den dementen Menschen bedeutet und wie An- und Zugehörige, Pflegerinnen und Pfleger und andere Begleiter den dementenMenschen wertschätzend, auch in...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Wussten Sie, dass Faszien das stützende dreidimensionale Netzwerk unseres Körpers sind? Mit Überbelastungen, Verletzungen, zunehmendem Alter aber auch durch Stress kann die Funktionsfähigkeit der Faszien abnehmen. Demnach kommt es zu...
Wussten Sie, dass Faszien das stützende dreidimensionale Netzwerk unseres Körpers sind? Mit Überbelastungen, Verletzungen, zunehmendem Alter aber auch durch Stress kann die Funktionsfähigkeit der Faszien abnehmen. Demnach kommt es zu...
Erfahren Sie in einer 45-minütigen Basisschulung wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können, wie wichtig Bewegung für Ihre Rückengesundheit ist und wie Sie selbst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag integrieren...
Ergänzend zum Grundkurs werden im Aufbaukurs weitere Krankheitsbilder vorgestellt und Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie mit herausfordernden Situationen souverän umgehen können. Sie lernen, wie ein richtiges Verhalten hier Aggressionen...
Erfahren Sie in einer 45-minütigen Basisschulung wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können, wie wichtig Bewegung für Ihre Rückengesundheit ist und wie Sie selbst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag integrieren...
Tag 1 14-18 Uhr Tag 2 09-13 Uhr
Risikofaktoren einer Harninkontinenz, Formen und Profile der Harninkontinenz und Maßnahmen. Erarbeitung eines Fallbeispiel
Wer wünscht sich das nicht, ein Leben ohne Streit und Ärger?! Leider ist dies nicht sehr realistisch, denn immer, wenn Menschen aufeinandertreffen, treffen unterschiedliche Bedürfnisse, Einstellungen und Charakter aufeinander. Der...
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
Risikofaktoren einer Harninkontinenz, Formen und Profile der Harninkontinenz und Maßnahmen. Erarbeitung eines Fallbeispiel
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Theoretische Einführung, praktische Übungen
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
• WENN Funktion• verschachtelte WENN Funktion • S-Verweis / W-Verweis • Pivot Tabellen / Charts • bedingte Formatierung • Sortieren / Filtern • Tipps und Tricks
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
aktuelle Themen, Änderungen, Neuigkeiten in Balg/Bühl
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Eine gelungene Kommunikation spart Zeit und sorgt für eine größere Zufriedenheit bei Patienten, Angehörigen und im Team. Häufig erschwert uns aber der Zeitdruck und das immer größer Arbeitsaufkommen in Ruhe...
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Theoretische Einführung, praktische Übungen
„Der Mensch ist, was er isst“, das wusste bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach, und das kennen wir alle, wir belohnen uns mit gutem Essen, einem Stückchen Schokolade, oder wonach...
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe, Riskoerkennung, Maßnahmen
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Erläuterung des Reizbildungs- und Reizleitungssystems Erläuterung der Vektorengesetze und ihre Bedeutung in der Blickdiagnose: Wie wird der Lagetyp bestimmt? Wie entstehen Amplitudenunterschiede in den EKG-Ableitungen Standard- und Ergänzungsableitungen im EKG,...
Grundlagen der DemenzPerson-zentrierter Ansatz Wie kann es gelingen, die Haltung gegenüber Menschen mit Demenz in der Pflegeausbildung zu vermitteln? Methoden Koffer
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
So lange alles gut läuft, sich der Stress in Grenzen hält und jeder seine Arbeit erledigt, bleiben Unstimmigkeiten und Unzufriedenheiten klein und die Kommunikation in einem guten Rahmen. Ändert sich...
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Eine gute Beweglichkeit ist aus vielen Gründen gut für Ihr Muskel-Skelett-System und somit für Sie und Ihre Gesundheit. Oft führen einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung und Überlastung zu Verspannungen und Schmerzen....
Als Leitung und Führungskraft sollte man mit einem guten Beispiel voran gehen, doch das ist in vielen Situationen gar nicht so leicht. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie die...
Biographiearbeit bei einem Bewohner durchführenErarbeitung eines Aktivitätsangebotes, resultierend aus der Biographiearbeit
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Eine gelungene Kommunikation spart Zeit und sorgt für eine größere Zufriedenheit bei Patienten, Angehörigen und im Team. Häufig erschwert uns aber der Zeitdruck und das immer größer Arbeitsaufkommen in Ruhe...
Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien zur Förderung und Erhaltung der Hautintegrität
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Grundlagen zur Mundgesundheit, Einschätzung der Risiken und Identifikation eines pflegerischen Unterstützungsbedarf, Maßnahmen zur Mundgesundheit, Beratung zur Mundgesundheit, Evaluation der pflegerischen Maßnahmen
Ergänzend zum Grundkurs werden im Aufbaukurs weitere Krankheitsbilder vorgestellt und Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie mit herausfordernden Situationen souverän umgehen können. Sie lernen, wie ein richtiges Verhalten hier Aggressionen...
Refresher Provider
Erfahren Sie in einer 45-minütigen Basisschulung wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können, wie wichtig Bewegung für Ihre Rückengesundheit ist und wie Sie selbst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag integrieren...
Grundlagen zur Mundgesundheit, Einschätzung der Risiken und Identifikation eines pflegerischen Unterstützungsbedarf, Maßnahmen zur Mundgesundheit, Beratung zur Mundgesundheit, Evaluation der pflegerischen Maßnahmen
Definition, Klassifikation und SymptomatikUrsachen bzw. Auslöser, Behandlung und Prophylaxe des Delirs.
Pflegerische Arbeit geht deutlich mit erhöhten Körperbelastungen einher. Hier leiden ganz häufig der Rücken, die Knie und die Schultern. In dieser Veranstaltung erlernen Sie eine ergonomische und ressourcenorientierte Arbeitsweise, um...
Erfahren Sie in einer 45-minütigen Basisschulung wie Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten können, wie wichtig Bewegung für Ihre Rückengesundheit ist und wie Sie selbst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag integrieren...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Unterweisung gem.§ 63 - Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Benutzeroberfläche, erste Anwendungsschritte
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
Probleme gelassen bewältigen, herausfordernde Situationen souverän meistern, im turbulenten Arbeitsalltag kraftvoll und leistungsfähig bleiben? Wer möchte das nicht? Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit gegenüber...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Ergänzend zum Grundkurs werden im Aufbaukurs weitere Krankheitsbilder vorgestellt und Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie mit herausfordernden Situationen souverän umgehen können. Sie lernen, wie ein richtiges Verhalten hier Aggressionen...
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Anatomische Grundlagen und Physiologie des HerzensWichtigsten EKG-Veränderungen Notfallausrüstung wie Notfallkoffer und Defibrillator Notfallmedikamente und neue Reanimationsleitlinien nach ERC-Standard Organisatorischer Ablauf einer Reanimation AED-Systeme Praktischer Teil mit Intubation und Reanimationsübungen
Alterungsprozesse und deren KonsequenzenDie Relevanz von Bewegung für ältere Personen Bewegungsangebote für ältere Menschen Übungen und Bewegungsspiele
Grundlagen zur Dekubitusprophylaxe, Riskoerkennung, Maßnahmen
Verhalten in Notfallsituationen, u.a: Schlaganfall, Herzinfarkt, Blutzuckerentgleisungen, Atemnot, Aspiration, Extremitätenbrüche, Blutungen, Atem- und Kreislaufstillstand.Einleiten einer Rettungskette Reanimation nach AHA- Basismaßnahmen inkl. Frühdefibrillation (AED)
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Durch gezielte und richtige Bewegung entspannen! In dieser Veranstaltung lernen Sie verschiedene Bewegungsformen aus der fernöstlichen Kultur kennen, um gezielt und effektiv zu entspannen. Es empfiehlt sich bequeme und nicht...
Refresher Provider
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen