Die Medizinische Versorgungszentrum gGmbH erweitert ihr bestehendes Angebot in Baden-Baden Balg um eine ambulante internistische und hausärztliche Versorgung.
Anfang dieses Jahres wurde das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Innere Medizin und Hausärztliche Versorgung eröffnet. Das neue MVZ gehört zur Medizinischen Versorgungszentrum gGmbH und wird von Harald Proske geleitet. Proske ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie und besitzt die Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin.
Er hat die Räumlichkeiten im Klinikum in Balg zum Jahresbeginn übernommen und das neue Behandlungsangebot in den zurückliegenden Wochen mit seinem Praxisteam aufgebaut und verfeinert. „Das neue MVZ trägt zur Ergänzung im Bereich der internistischen und hausärztlichen Versorgung in der Region bei und bietet eine breite Palette an allgemeinmedizinischen und internistischen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten an“, erklärt der Internist. Zum Leistungsumfang zählen seinen Angaben zufolge unter anderem Langzeit-Blutdruckmessungen, EKG Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, Blut- und Urinuntersuchungen unter anderem mit Schnelldiagnostik, Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen wie auch Impfberatungen.
Mit Blick auf die zurückliegenden Wochen zieht Harald Proske im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den anderen Fachrichtungen innerhalb des MVZ eine durchweg positive Zwischenbilanz. „Teamwork ist hier zwischen den MVZ´s wirklich großgeschrieben. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit den Bereichen Orthopädie, Chirurgie und Phlebologie, die eine schnelle und effiziente Patientenversorgung ermöglichen. Dadurch, dass diese Praxen Tür an Tür liegen, können Patienten nach entsprechender Diagnosestellung aufgrund kurzer Wartezeiten und kurzer Wege schnell behandelt werden“; hebt der Mediziner hervor.
Im Zuge seiner Praxiszeiten unterstützt der erfahrene Internist und Notfallmediziner auch das Team der Zentralen Notaufnahme in Balg, indem er Patienten übernimmt, die im Rahmen einer ambulanten Notfallversorgung behandelt werden können und nach Ersteinschätzung keine klinische Notfallbehandlung benötigen.
Der Geschäftsführer der Medizinischen Versorgungszentrum gGmbH und Geschäftsführer des Klinikums Mittelbaden, Priv.-Doz. Dr. Thomas Iber, misst den MVZ´s und insbesondere der neu etablierten Praxis eine große Bedeutung zu. „Medizinische Versorgungszentren mit ihren ambulanten Behandlungsoptionen spielen eine zentrale Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung. Sie bieten eine koordinierte und sektorenübergreifende Patientenversorgung. Durch die Bündelung verschiedener Fachrichtungen und die enge Kooperation mit dem Klinikbetrieb können medizinische Dienstleistungen wohnortnah und aus einer Hand angeboten werden“, hebt Iber hervor. Auch für Patienten ohne Hausarzt ermöglicht das neu etablierte MVZ seinen Angaben zufolge eine nahtlose Anschlussversorgung nach einer stationären Behandlung. „Mit Herrn Proske haben wir einen erfahrenen Internisten, Nephrologen und Notfallmediziner gewonnen, der künftig mit seinem Team ein wichtiges Bindeglied zwischen der klinischen und notfallmedizinischen Versorgung sein wird“, so der Geschäftsführer abschließend.
Die Praxis ist montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Im Vorfeld des Praxisbesuchs ist eine telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung erforderlich. Die Praxis ist zu der genannten Zeit unter der Nummer 07221 91-2530 erreichbar.
Internetseite: MVZ Innere Medizin
Text und Bild: P. Geiger
P.v.l.n.r.: Harald Proske, Silke Fritz, Dorothea Schröter
Bildlegende: Harald Proske und sein Team des MVZ Innere Medizin und Hausärztliche Versorgung