Presse

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Über uns

Die Stabsstelle Unternehmenskommunikation ist verantwortlich für die analogen und digitalen Veröffentlichungen des Klinikums Mittelbaden. Präsent sein, informieren und größtmögliche Transparenz zeigen, ist uns wichtig. Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle und wissenswerte Informationen rund um das Geschehen im Klinikum Mittelbaden und laden Interessierte zu unseren vielfältigen Veranstaltungen ein. Wir sind Ansprechpartner für Medienvertreter, stellen bei Bedarf den Kontakt zu den Experten des Klinikums her und vermitteln Interviewtermine.

Alle Broschüren, Plakate und Anzeigen des Klinikums Mittelbaden sowie die Informationen auf unserer Webseite und auf unseren Social Media Kanälen wie Facebook, Twitter und YouTube haben ihren Ursprung bei uns. Die Koordination und Organisation von Foto- und Filmaufnahmen liegt ebenfalls in unseren Händen. Auch in Fragen des Corporate Designs ist die Stabsstelle kompetenter Ansprechpartner. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Aktuelle Meldungen & Pressekontakt

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen

Klinikum Mittelbaden Bühl | 12.02.2021

Bühler Chefarzt verabschiedet

Anfang Februar erhielt das Zentrum für Hämatologische Neoplasien am Klinikstandort Balg offiziell seine Zertifizierungsurkunde. In diesem Zentrum werden Patienten mit Blut- und Lymphdrüsenkrebs behandelt. „Bereits im November war das Zentrum, trotz Corona, durch ein Expertenteam zwei Tage lang auf Herz und Nieren geprüft worden“, erklärt Prof. Dr. Kai Neben, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie in der Balger Klinik. Mit dem nun erhaltenen finalen Zertifikat bestätigte OnkoZert (Zertifizierungssystem im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft), dass alle erforderlichen Anforderungen für die Zertifikatserteilung erfüllt sind.

Klinikum Mittelbaden | 09.02.2021

Zertifikat für Onkologie-Zentrum in Balger Klinik

Anfang Februar erhielt das Zentrum für Hämatologische Neoplasien am Klinikstandort Balg offiziell seine Zertifizierungsurkunde. In diesem Zentrum werden Patienten mit Blut- und Lymphdrüsenkrebs behandelt. „Bereits im November war das Zentrum, trotz Corona, durch ein Expertenteam zwei Tage lang auf Herz und Nieren geprüft worden“, erklärt Prof. Dr. Kai Neben, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie in der Balger Klinik. Mit dem nun erhaltenen finalen Zertifikat bestätigte OnkoZert (Zertifizierungssystem im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft), dass alle erforderlichen Anforderungen für die Zertifikatserteilung erfüllt sind.

Klinikum Mittelbaden | 09.02.2021

Schnelltestzentrum in Balg für Besucherinnen und Besucher von Patienten

„Ich hatte lange aus Angst vor einer COVID-Ansteckung gezögert und meinen OP-Termin verschoben und bin glücklich, dass die Operation jetzt durchgeführt wurde“ so eine der vielen Patienten-Rückmeldungen an Prof. Dr. Marc N. Thomsen, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Baden-Baden Balg. Auch die Ärzte anderer Fachbereiche des Klinikums freuen sich über das zurückgekehrte Vertrauen der Patientinnen und Patienten.

Klinikum Mittelbaden | 05.02.2020

Schnelltestzentrum in Balg für Besucherinnen und Besucher von Patienten

Ab kommenden Montag, 8. Februar bietet das Klinikum Mittelbaden den Besuchern seiner Patienten die Möglichkeit zum Antigen-Schnelltest an. Pro Tag ist nur ein Besucher pro Patient für eine Stunde zugelassen. Die Legitimation zum Besuch wird an den Klinikeingängen geprüft. Von Montag bis Freitag können sich Besucher aller drei Klinikstandorte in der Zeit von 12-18 Uhr im Testzentrum an der Balger Klinik kostenlos testen lassen. Der Weg ist ausgeschildert. Außerhalb dieser Öffnungszeiten besteht keine Testmöglichkeit. Die Besucher werden gebeten, ein entsprechendes negatives Testergebnis mitzubringen. Dies gilt auch für die Kliniken Rastatt und Bühl – hier können vor Ort keine Testungen durchgeführt werden. Die erneut geänderten und verschärften Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg verpflichten Kliniken dazu, ihren Besuchern einen Antigenschnelltest anzubieten. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Verordnungen haben in Kliniken der Umgebung bereits seit Längerem und wiederholt zu Besuchsverboten geführt. Das Klinikum Mittelbaden strebt immer eine besucherfreundliche Lösung an. So konnte auch in der zweiten Corona-Welle das Besuchsrecht in den Kliniken Baden-Baden Balg, Bühl und Rastatt durchgehend aufrechterhalten werden. Für Besuche in den Akutkliniken des Klinikums Mittelbaden ist Voraussetzung die Vorlage eines negativen Antigentests, der nicht älter als 48 Stunden sein darf und das Tragen einer FFP2 Maske ohne Ausatemventil. Anstatt des Antigentests kann auch ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, wenn dieser nicht älter als drei Tage ist.

Klinikum Mittelbaden | 28.01.2020

Planbare Operationen wieder möglich

In den Kliniken des Klinikums Mittelbaden finden wieder verstärkt planbare Operationen wie vor der Coronakrise statt. Das sogenannte elektive Leistungsgeschehen war im zweiten Lockdown nicht wie beim ersten Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang März vollständig heruntergefahren worden. Onkologische Eingriffe wurden zu keinem Zeitpunkt verschoben. „Wir freuen uns über den weiteren deutlichen Rückgang der Infektionswelle. Somit können wir stationäre Operationen, ambulante Behandlungen und ambulante Sprechstunden an unseren Kliniken Baden-Baden Balg, Bühl und Rastatt wieder in weitgehend normalem Umfang anbieten und auch in den Praxen unserer Medizinischen Versorgungszentren in Rastatt, Baden-Baden und Durmersheim für unsere Patientinnen und Patienten wieder im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen“, so PD Dr. Thomas Iber, Medizinischer Geschäftsführer der Klinikum Mittelbaden gGmbH.

Klinikum Mittelbaden | 27.01.2020

Über 100 Rückmeldungen aus der Bevölkerung

Sehr gute Resonanz auf den Aufruf, sich zur geplanten Neustrukturierung und Zukunftsausrichtung des Klinikums Mittelbaden zu äußern und Fragen zu stellen: Mehr als 100 Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern gingen aufgrund eines vor zwei Wochen an die Haushalte verteilten Informationsflyers bis jetzt beim Klinikum ein. In der kleinen Broschüre wurde dazu aufgerufen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.
„Wir freuen uns sehr über den guten Rücklauf. Ein konstruktiver, offener Diskurs und eine breite Meinungsbildung sind sehr wertvoll und zum Gelingen des angestoßenen Prozesses ungemein wichtig“, betont Daniel Herke, Kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Mittelbaden. Daher sollen auch alle Fragen, die per E-Mail oder per Antwortkarte gestellt wurden, persönlich beantwortet werden. „Aufgrund der Vielzahl der Fragen kann es ein wenig dauern, bis wir allen antworten können“, bittet Sybille Müller-Zuber, Leiterin der Unternehmenskommunikation des Klinikums Mittelbaden um Verständnis. Antworten auf eine Vielzahl von gestellten Fragen hat das Klinikum auf der Webseite www.zukunftkmb.de zusammengestellt. Diese Seite wird kontinuierlich aktualisiert, und häufig aufkommende Fragen und Antworten werden neu aufgenommen.

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unserem Klinikum? Sie suchen Expert*innen zu einem bestimmten Thema? Sie möchten ein Interview verabreden? Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Recherchen und Anfragen.

Sybille Müller-Zuber, Leitung Unternehmenskommunikation

Sybille Müller-Zuber

Leitung Unternehmenskommunikation

Dr.-Rumpf-Weg 7
76530 Baden-Baden

Sybille Müller-Zuber

Leitung Unternehmenskommunikation

Dr.-Rumpf-Weg 7
76530 Baden-Baden