Presse

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Über uns

Die Stabsstelle Unternehmenskommunikation ist verantwortlich für die analogen und digitalen Veröffentlichungen des Klinikums Mittelbaden. Präsent sein, informieren und größtmögliche Transparenz zeigen, ist uns wichtig. Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle und wissenswerte Informationen rund um das Geschehen im Klinikum Mittelbaden und laden Interessierte zu unseren vielfältigen Veranstaltungen ein. Wir sind Ansprechpartner für Medienvertreter, stellen bei Bedarf den Kontakt zu den Experten des Klinikums her und vermitteln Interviewtermine.

Alle Broschüren, Plakate und Anzeigen des Klinikums Mittelbaden sowie die Informationen auf unserer Webseite und auf unseren Social Media Kanälen wie Facebook, Twitter und YouTube haben ihren Ursprung bei uns. Die Koordination und Organisation von Foto- und Filmaufnahmen liegt ebenfalls in unseren Händen. Auch in Fragen des Corporate Designs ist die Stabsstelle kompetenter Ansprechpartner. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Aktuelle Meldungen & Pressekontakt

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen

Klinikum Mittelbaden | 21.09.2022

Klinikum Mittelbaden unterstützt Forderung nach Inflationsausgleich

Fachkräftemangel, steigende Kosten, Inflation – das sind die großen Herausforderungen, mit denen die Menschen in allen Bereichen konfrontiert werden. Besonders betroffen sind die Krankenhäuser: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht die medizinische Grundversorgung in Gefahr und fordert deshalb staatliche Soforthilfen. Das Klinikum Mittelbaden schließt sich dieser Forderung an. Der Fachkräftemangel beschäftigt das Klinikum Mittelbaden schon länger. Die Corona-Pandemie verstärkte die Situation. Noch immer leisten Pflegekräfte und Mediziner Überstunden, weil es immer wieder krankheitsbedingte Ausfälle gibt oder Stellen mangels Bewerber unbesetzt bleiben. Zwischenzeitlich mussten nicht termingebundene Eingriffe verschoben werden; zeitweise blieben Betten frei. Es bedarf einer engen Abstimmung der drei Akutkliniken in Balg, Rastatt und Bühl, um Engpässe aufzufangen, die Kräfte zu bündeln und damit die medizinische Versorgung in Mittelbaden sicherzustellen. Einen Einschnitt wird es dennoch geben: Die Notaufnahme des Standorts Bühl ist ab dem 1. Oktober nicht mehr rund um die Uhr, sondern nur noch von 7 bis 21 Uhr geöffnet. Patienten müssen in Notfällen nachts die Krankenhäuser in Balg oder Rastatt aufsuchen. Das KMB steht hinter der bundesweiten Kampagne der Deutschen Krankenhausgesellschaft, die auf die massiven wirtschaftlichen Bedrohungen für die Krankenhauslandschaft aufmerksam macht und davor warnt, „dass sich die Lage weiter zuspitzen wird“. Auch das KMB erwartet erhebliche Mehrkosten durch rasant steigende Energiepreise. Nach Einschätzung des KMB werden diese besonders ab 2023 ff., wenn neue Verträge mit den Energieversorgern abgeschlossen werden müssen, das KMB hart treffen.

„Es zeigt sich in dieser Situation, wie richtig und wichtig der Beschluss unserer Träger im Februar 2021 hin zu einem Zentralklinikum ist. Die Mitarbeiter des KMB hoffen sehr, dass der bisher sehr vorbildliche Prozess nicht ins Stocken gerät und konsequent weiterverfolgt wird. Jeder Tag Verzögerung stellt eine zusätzliche Gefährdung der medizinischen Versorgung in Mittelbaden dar“, warnen die beiden Geschäftsführer des KMB, PD Dr. Thomas Iber und Daniel Herke.

Frisch gebackene Pflegekräfte feiern ihr Examen

Klinikum Mittelbaden | 20.09.2022

Frisch gebackene Pflegekräfte feiern ihr Examen

In einer bewegenden Feier wurden in diesen Tagen 25 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger (GKP) sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger (GKiKP) des Klinikums Mittelbaden aus der Pflegefachschule verabschiedet. Dies war der letzte Kurs dieser Ausbildung. Ab jetzt absolvieren die Auszubildenden die generalistische Pflegeausbildung zu Pflegefachfrauen und -männern.

Die examinierten Pflegekräfte des Klinikums Mittelbaden werden im Rahmen einer Feier verabschiedet.(Foto: Klinikum Mittelbaden)

25jähriges Vereinsjubiläum und Bewohnerfest

Klinikum Mittelbaden Hub | 16.09.2022

25jähriges Vereinsjubiläum und Bewohnerfest

Am Samstag, dem 10.9.2022, fand das von den Mitarbeitern der Hub perfekt organisierte Bewohnerfest der Hub statt. Zahlreiche Bewohner und ihre Verwandten nutzten die Möglichkeit, in und um das Haus Hornisgrinde zusammen zu sitzen, gemeinsam zu essen und das musikalische Begleitprogramm zu genießen. Den Feierlichkeiten schloss sich auch der Förderverein an und beging- mit einjähriger Verspätung – sein 25jähriges Jubiläum. Denn welcher Rahmen konnte geeigneter sein, als der, mit all denen zu feiern, für die der Verein von 15 Gründungsmitgliedern im Jahre 1996 gegründet wurde.

Von links nach rechts: Heike Busch (Vorsitzende Förderverein Hub e.V.) und Lilian Heck (Heimleitung KMB Hub) (Foto: C.Braunstein/Klinikum Mittelbaden)

Woche der Wiederbelebung 2022: Aktionen in fünf Schulen

Klinikum Mittelbaden | 13.09.2022

Woche der Wiederbelebung 2022:
Aktionen in fünf Schulen

Vom 19. Bis 25. September findet bundesweit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Dr. Stefanie Hermann, Oberärztin Anästhesie- und Intensivmedizin im Klinikum Mittelbaden, wird mit einem gemischten Team aus DRK-Mitarbeitern der Kreisverbände Baden-Baden und Bühl sowie Mitarbeitern und Studenten des Klinikums Mittelbaden an fünf Tagen fünf Schulen besuchen. Dort trainieren sie Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen in theoretischen und praktischen Basiswiederbelebungsmaßnahmen inklusive Anwendung eines Automatischen externen Defibrillators.

Nah am Menschen – Klinikum Mittelbaden hat noch freie Ausbildungsplätze in der Pflege

Klinikum Mittelbaden | 17.08.2022

Nah am Menschen – Klinikum Mittelbaden hat noch freie Ausbildungsplätze in der Pflege

„Die Welt der Pflege – des Krankenhauses, einer Pflegeeinrichtung – ist anders, als man es sich vorstellt. Das muss man spüren, das muss man mit allen Sinnen begreifen“, sagt Franka Kriener, Leiterin der Schule für Pflegefachberufe des Klinikums Mittelbaden. Sie selbst brennt für die Pflege – und wirbt für die generalistische Ausbildung, die das KMB anbietet. Im nächsten Ausbildungsjahrgang, der am 1. Oktober beginnt, sind für angehende Pflegefachfrauen und -männer sogar noch Plätze frei.

Lernen an lebensechten Puppen: Franka Kriener leitet die Schule für Pflegefachberufe und erzählt über die generalistische Ausbildung. (Foto: Daniela Körner/Klinikum Mittelbaden)

Erfolgreicher Abschluss Auszubildende Schafberg

Pflegeheim Schafberg | 05.08.2022

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss

Pflegedienstleiter Sven Warth vom Pflegeheim Schafberg gratulierte den Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss zum/zur Altenpflegerin. Lydia Seeger erhielt zusätzlich ein Lob und Desiree Strauß ein Lob sowie Preise für die sehr gute Leistung. Drei anstrengende Jahre der Ausbildung in der Altenpflege liegen hinter den Auszubildenden. Dies alles auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie. Der Unterricht wurde zum Teil online abgehalten, auch gab es viele Unterlagen zum Selbststudium. Das Klinikum Mittelbaden freut sich sehr, alle Auszubildenden im Team Klinikum willkommen zu heißen

von links nach rechts) Lydia Seeger, Sven Warth, Desiree Strauß, Agnes Wojtacha, auf dem Foto fehlt: Elvis Kanjesic (Foto: Kevin Warth, KMB)

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unserem Klinikum? Sie suchen Expert*innen zu einem bestimmten Thema? Sie möchten ein Interview verabreden? Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Recherchen und Anfragen.

Sybille Müller-Zuber, Leitung Unternehmenskommunikation

Sybille Müller-Zuber

Leitung Unternehmenskommunikation

Dr.-Rumpf-Weg 7
76530 Baden-Baden

Sybille Müller-Zuber

Leitung Unternehmenskommunikation

Dr.-Rumpf-Weg 7
76530 Baden-Baden