Der Alltag in Gesundheitsberufen bringt viel Potential für aggressives und konfliktgeladenes Verhaltensweisen mit sich. Die fast täglich steigenden Arbeitsbelastungen und damit einhergehender Überlastung erhöhen das Konfliktpotenzial sowohl im Team als auch mit den Patienten und Angehörigen. Ebenso steigen der Erwartungsdruck und das Aggressionspotenzial der Patienten und Angehörigen. Diese Kombination führt häufig zu Konflikten und Auseinandersetzungen. Auf dieser Problematik liegt der Fokus in unseren Schulungen. Es geht um die Vermittlung von Strategien zur Konfliktlösung und Gewaltprävention. Um der Eskalation entgegenwirken zu können ist es wichtig, Kenntnisse zur gewaltfreien Kommunikation, zu den verschiedenen Deeskalationsstufen mit entsprechendem Situationstraining sowie den richtigen Umgang mit potentiell aggressiven Situationen zu haben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen