Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

EKG Update Basiswissen

11. November von 08:00 - 16:00

Erläuterung des Reizbildungs- und Reizleitungssystems
Erläuterung der Vektorengesetze und ihre Bedeutung in der Blickdiagnose:

Wie wird der Lagetyp bestimmt?
Wie entstehen Amplitudenunterschiede in den EKG-Ableitungen
Standard- und Ergänzungsableitungen im EKG, Monitoring-EKG und seine Besonderheiten:

Wie ist die korrekte Positionierung der EKG-Elektroden?
Indikationen für Ergänzungsableitungen und ihre richtige Anlage
Bestandteile des EKG, Erläuterung ihrer elektrophysiologischen Zuordnung:

Wie kann ich supraventrikuläre und ventrikuläre Erregungsausbreitungen im EKG erkennen?
Was sind Kennzeichen eines normalen EKG?
Vermittlung erster Schritte der EKG-Blickdiagnose an einigen EKG-Beispielen aus der Praxis:

Wie erkenne ich einen Sinusrhythmus?
Wie erfolgt eine systematische und allumfassende Blickdiagnostik im EKG?
Artefakte im EKG erkennen und beheben

Details

Datum:
11. November
Zeit:
08:00 - 16:00
Veranstaltungskategorien: Fortbildungen, Pflege-und Assistenzpersonal der EKG-Abt.

Veranstaltungsort

Ebersteinburg
Dr.-Rumpf-Weg 7
Baden-Baden, Baden-Württemberg 76530 Deutschland

Weitere Angaben

Raum
EG Großer Saal
Referent/in
Th. Peter
Beschreibung Referent/in
Geschäftsführer und Referent der MediForA und langjähriger MTA-F im kardiologischen und neurologischen Funktionsdienst. Seit vielen Jahren bundesweit und im deutschsprachigen Ausland als Referent im Gesundheitswesen unterwegs.
Anmeldung
Anmeldung bitte durch die Führungskraft an fbz@klinikum-mittelbaden.de