
Dr. Igor Braun
Leitender Arzt
Fachbereiche & Spezialisierung

Herzchirurgie

Gefäßchirurgie

Chirurgische Intensivmedizin
Dr. Igor Braun
Leitender Arzt

Herzchirurgie

Gefäßchirurgie

Chirurgische Intensivmedizin
Bei uns sind Sie in den besten Händen
Klinik Rastatt
Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich ganz besonderen Herausforderungen stellt. Patienten mit Gefäßerkrankungen –und dazu gehören weit mehr als jene mit Krampfaderleiden – stellen eine stetig wachsende Gruppe unter den Patienten. Auch aufgrund der demografischen Entwicklung. Es gehört zum Alterungsprozess in unserer Wohlstandsgesellschaft, dass sich vermehrt arterielle Verschlusskrankheiten (AVK) zeigen. Auf der Seite der Mediziner bedeutet dies, dass ein hohes Maß an Spezialisierung notwendig ist, wollen wir uns angemessen diesen für das mittlere und höhere Lebensalter typischen Krankheiten stellen.
Die moderne Gefäßmedizin macht parallel jedoch eine beachtliche Entwicklung durch, von der wir auch an der Klinik für Gefäßchirurgie am Standort Rastatt des Klinikums Mittelbaden profitieren.
Die Diagnostik ist mittlerweile überwiegend nicht-invasiv dank bildgebender Verfahren wie Ultraschall, MR- und CT-Angiographie. Stent-Prothesen retten Leben, Aneurysma-Operationen sind nahezu Routine und Bypässe werden durch kleine Zugänge gelegt.
Das Team der Klinik für Gefäßchirurgie versorgt Patienten sicher und schonend dank dieser modernen Verfahren bei Krampfaderoperationen sowie bei allen arteriellen Rekonstruktionen – sofern keine Herz-Lungen-Maschine eingesetzt werden muss – und wir beherrschen die Dialyseshunt-Chirurgie. Außerdem arbeiten wir eng zusammen mit der Stroke-Unit in unserem Haus, der speziellen Station für Schlaganfallpatienten.
Alle arteriellen Rekonstruktionen, die ohne den Einsatz der Herz-Lungen-Maschine möglich sind.
Ein Dialyseshunt ist eine meist am Arm operativ angelegte Kurzschlussverbindung zwischen einer Arterie und einer Vene. Durch den so vermehrten Blutfluss in der Vene erweitert sich diese und kann dann für jede Blutwäsche mit zwei Nadeln angestochen werden, durch die das Blut in den Dialyseapparat und wieder zum Patienten zurück fließt. Der Dialyseshunt stellt somit die Lebensader des Dialysepatienten dar.
Zusammenarbeit mit der:
In den genannten Bereichen werden die vor jeder Gefäßoperation notwendigen Untersuchungen (Farb-Ultraschall sowie Kontrastmitteldarstellung von Arterien und Venen), aber auch ergänzende oder alternative Therapien (durchblutungsfördernde Infusionen, Ballondehnung von Gefäßengen) durchgeführt.
Durchführung regelmäßiger interdisziplinäre Konferenzen in enger Absprache der beteiligten Fachspezialisten am Klinikum Mittelbaden Rastatt und am Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Standort Balg zur Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes für jeden Gefäßpatienten.
(vorwiegend ambulant)
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld Ihres Besuches telefonisch einen Termin mit uns. Sagen Sie uns bitte auch rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, damit wir dies einplanen können.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld Ihres Praxisbesuches telefonisch einen Termin mit uns. Sagen Sie uns bitte auch rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, damit wir dies einplanen können.