Diagnostische & Interventionelle Radiologie

Wir behalten den Durchblick

Klinik Baden-Baden Bühl I Rastatt

Exakte Bildgebung für eine sichere Diagnose

Von konventionell bis hoch spezialisiert

Die bildgebende Diagnostik ist für die Abklärung medizinischer Fragestellungen und damit zur Planung der geeigneten Behandlung für die Patientinnen und Patienten seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil in der modernen Medizin. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist die zentrale Anlaufstelle im Klinikum Mittelbaden für alle radiologischen Fragestellungen. Die Bandbreite der angewandten Verfahren reicht dabei von konventionellen Röntgenaufnahmen bis hin zu hoch spezialisierten, computergestützten Diagnoseverfahren. Aber auch in der Therapie leistet die Radiologie heute unverzichtbare Beiträge. Wir bieten Ihnen ein großes Spektrum an bildgebenden Untersuchungsverfahren und bildgestützter Therapien unter Einsatz moderner Geräte und aktueller Methoden an und ermöglichen somit eine schnelle und zuverlässige Diagnose sowie eine bestmögliche und schonende Behandlung. Unsere Radiologie ist an den drei Standorten Baden-Baden Balg, Rastatt und Bühl angesiedelt.

Effiziente Abläufe für Patienten

Die radiologischen Abteilungen im Klinikum Mittelbaden verfügen über eine einheitliche Leitungsstruktur und sind über ein gemeinsames Bildkommunikationssystem (PACS) standortübergreifend verbunden. Alle Bilder und Befunde sind sofort und unkompliziert abrufbar. Mit unseren hoch qualifizierten Mitarbeitern wird so die radiologische Versorgung stationärer und ambulanter Notfallpatienten auf fachärztlichem Niveau rund um die Uhr sichergestellt. Dabei steht das Wohl des Patienten immer im Vordergrund. Mit den umliegenden Krankenhäusern und Universitätskliniken sind wir digital vernetzt, so dass auch ein Bildaustausch bei Verlegung oder Zweitmeinung ohne Zeitverzug möglich ist. Sie als Patient profitieren dabei, indem Sie Ihre Diagnose rasch und mit einem Höchstmaß an Komfort erhalten.

Informationen für Patienten*innen

Handzettel – Information & Leistungsspektrum

Leistungsspektrum

Kontakt & Sprechzeiten

Kontakt

Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld Ihres Besuches telefonisch einen Termin mit uns. Sagen Sie uns bitte auch rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, damit wir dies einplanen können.

Rufnummer
07221 91-2109

Anrufzeiten
Mo – Fr von 08:00 – 16:30 Uhr

Sekretariat
Sabine Lorenz

Fax
07221-91 42290

Ärzteteam

Prof. Dr. Matthias Funke ist Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Prof. Dr. Matthias Funke

Chefarzt (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie)

07221 91-2203

Fachbereiche & Spezialisierung

Radiologie

Mammadiagnostik

Lorem ipsum

Prof. Dr. Matthias Funke

Chefarzt (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie)

07221 91-2203

Radiologie

Mammadiagnostik

Kontakt

Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld Ihres Besuches telefonisch einen Termin mit uns. Sagen Sie uns bitte auch rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, damit wir dies einplanen können.

Rufnummer
07222 389-4701

Anrufzeiten
Mo – Fr von 08:00 – 16.30 Uhr

Sekretariat
Martina Foery

Ärzteteam

Prof. Dr. Matthias Funke ist Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Prof. Dr. Matthias Funke

Chefarzt (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie)

Fachbereiche & Spezialisierung

Radiologie

Mammadiagnostik

Lorem ipsum

Prof. Dr. Matthias Funke

Chefarzt (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie)

Radiologie

Mammadiagnostik

Dr. Ivan Kralj ist Leitender Oberarzt im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Dr. Ivan Kralj

Leitender Oberarzt (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie)

Fachbereiche & Spezialisierung

Radiologie

Interventionelle Radiologie

Lorem ipsum

Dr. Ivan Kralj

Leitender Oberarzt (Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie)

Radiologie

Interventionelle Radiologie