Klinikum Mittelbaden

Aktuelle Therapien bei Diabetes mellitus und Folgeerkrankungen

Das Bild zeigt die Informaionen rund um das Gesundheitsforum zum Thema Diabetes.

Die Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin am Klinikum Mittelbaden lädt zu einem Gesundheitsforum über moderne Therapiemöglichkeiten bei Diabetes mellitus ein.

Diabetes mellitus ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und betrifft Millionen von Menschen. Neben den Herausforderungen im täglichen Umgang mit der Krankheit stellt besonders das Risiko schwerwiegender Folgeerkrankungen eine große Gefahr dar. Zu den häufigsten Folgeerkrankungen von Diabetes mellitus zählen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfälle, Augenerkrankungen wie eine Diabetische Retinopathie, Nierenerkrankungen wie eine Diabetische Nephropathie, der Diabetische Fuß oder neuropathische Nervenstörungen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Überblick über aktuelle Therapieansätze zur Vorbeugung und Behandlung des Diabetes mellitus und seiner Folgeerkrankungen gegeben.

Der Vortrag wird von Prof. Dr. Hans Weidenbach, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin am Klinikum Mittelbaden, gehalten. Weidenbach betont die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung in der Diabetes-Therapie: „Wir haben heute die Möglichkeit, Menschen mit Diabetes ganz individuell zu behandeln und ihnen ein hohes Maß an Lebensqualität zurückzugeben. Darüber hinaus kann einiges getan werden zur Prävention von Folgeerkrankungen.“

Der Vortrag findet am 30. Oktober um 17:00 Uhr im Klinikum Mittebaden in Rastatt im Konferenzraum (2.OG) statt. Der Vortrag ist kostenfrei und es ist vorab keine Anmeldung erforderlich.

Im Anschluss an den Vortrag steht der Chefarzt für persönliche Fragen zur Verfügung.

Text: Petra Geiger