Klinikum Mittelbaden

Erfolgreiche Rezertifizierung: Regionales Traumazentrum Rastatt erneut ausgezeichnet

Traumazentrum: Erfolgreiche Rezertifizierung - Teambild

Das regionale Traumazentrum am Klinikum Mittelbaden in Rastatt hat am 9. Mai erfolgreich die Rezertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) im Rahmen des TraumaNetzwerks DGU® bestanden. Die CERT iQ GmbH bescheinigt damit offiziell die konstant hohe Qualität in der Versorgung von Schwerverletzten.

Seit der Erstzertifizierung im Jahr 2013 gehört das Traumazentrum Rastatt als regionales Traumzentrum des Netzwerks Nordbaden zum etablierten Netzwerk der DGU, das eine flächendeckende, qualitativ hochwertige Versorgung von Schwerverletzten in Deutschland sicherstellt. Alle drei Jahre wird die Versorgungsqualität im Rahmen einer umfassenden Rezertifizierung geprüft – mit Erfolg: Auch dieses Jahr wurde das Traumazentrum Rastatt ohne jegliche Hinweise oder Auflagen auditiert.

Das interdisziplinäre Team versorgt in Rastatt jährlich rund 160 schwerverletzte Patientinnen und Patienten. Typische Verletzungsmuster sind dabei schwere Mehrfach-, Bauch- und Extremitätenverletzungen, Wirbelsäulenverletzungen, Beckenfrakturen oder Brustkorbverletzungen.

Bei der diesjährigen Rezertifizierung standen die Abläufe und Prozesse im Labor, in der Zentrale Notaufnahme, in der Radiologie, auf der Intensivstation, im Operationsbereich sowie auf der Station 9 im Fokus.

Nach Abschluss der Begehungen wurden das hohe Engagement aller Beteiligten sowie die abgestimmten Abläufe im interdisziplinären Versorgungsprozess gewürdigt.

„Die Klinik demonstriert eindrucksvoll, wie eine moderne Traumaversorgung durch strukturierte Prozesse und gelebte Zusammenarbeit funktioniert,“ so das positive Fazit des Auditors der CERT iQ GmbH.

Auch der fachlich verantwortliche Leiter des Traumazentrums und leitende Arzt der Unfallchirurgie in Rastatt, Dr. Gregor Moßbrucker, zeigte sich mehr als zufrieden. „Die Rezertifizierung ist ein starkes Zeichen für unsere kontinuierliche Arbeit auf hohem Niveau. Mein Dank gilt allen Abteilungen, die zur Versorgung unserer Patientinnen und Patienten beitragen wie auch den Mitarbeitenden des Qualitätsmanagements, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Rezertifizierung unterstützt haben“, hebt Dr. Moßbrucker abschließend hervor.

Text: P. Geiger