Das Institut Onkozert der Deutschen Krebsgesellschaft hat im Oktober 2024 erneut bestätigt, dass alle Kriterien für eine Zertifizierung erfüllt sind. Das zertifizierte Darmkrebszentrum bietet Patienten damit weiterhin eine qualitativ hochwertige Therapie aufgrund seiner modernen Verfahren, seiner Ausstattung sowie der im Zentrum tätigen Spezialisten in Medizin und Pflege. Das ermöglicht Menschen mit Darmkrebs auf höchstem Niveau zu versorgen.
„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit als gesamtes Team, denn ein solches Zentrum funktioniert nur in Zusammenarbeit mit vielen anderen, um optimale Ergebnisse im Sinne unserer Patientinnen und Patienten zu erzielen,“ sagt Prof. Dr. med. Lars Fischer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Oberärztin Dr. med. Cornelia Segendorf, die zusätzlich als Koordinatorin des zertifizierten Darmkrebszentrums und Zweitmeinungszentrum Darmkrebs (Onkozert) tätig ist, ergänzt: „Eine erneute Überprüfung durch Onkozert ist bereits für Herbst 2025 geplant. Für uns heißt das, nach der Prüfung ist vor der Prüfung, denn wir arbeiten stets daran die Behandlungsqualität immer wieder zu überprüfen und zu verbessern“.
In dem zertifizierten Darmkrebszentrum kooperieren Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen und legen gemeinsam für jeden Darmkrebspatient die bestmögliche Vorgehensweise zur Bekämpfung des Tumors fest. Neben Chirurgen arbeiten Radioonkologen, Pathologen, Experten für eine medikamentöse Tumortherapie, onkologische Pflegefachkräfte, Psychoonkologen und Sozialarbeiter Hand in Hand. Ebenso arbeiten die Experten der ambulanten und stationären Einrichtungen eng zusammen.
„Die Zertifizierung ist gemäß unserer Medizinstrategie ein wesentlicher Meilenstein für die Etablierung eines Onkologischen Zentrums, das wir für 2025 anstreben. In diesem Zentrum wird es insgesamt fünf auf verschiedene Organe spezialisierte anerkannte fächerübergreifende Fachbereiche geben, die unterschiedliche Krebsleiden behandeln. Momentan haben wir drei zertifizierte Zentren- neben Darmkrebs behandeln wir ebenfalls auf hohen Niveau Brustkrebs und Blutkrebs“, betont der medizinische Geschäftsführer Privatdozent Dr. med. Thomas Iber.
„Wir beglückwünschen Prof. Fischer und sein Team und alle Beteiligten zu dieser Anerkennung.“
Bildquelle: Klinikum Mittelbaden
P.v.l.n.r.: Doris Noeltner, stellvertr. Pflegedienstleiterin, Heike Ullrich- Bunge, kfm. Leiterin, Dr. med. Ralf Holzer, Zentrumkoordinator RoMed Kliniken Rosenheim – Auditor/Fachexperte von Onkozert, Prof. Dr. med. Hans Weidenbach, Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Prof. Dr. med. Lars Fischer, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Prof. Dr. med. Kai Neben, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Selina Gerhold , Medizinische Fachangestellte, Darmkrebszentrum und Zweitmeinungszentrum Darmkrebs (Onkozert, Dr. med. Cornelia Segendorf, Oberärztin, Koordinatorin des zertifizierten Darmkrebszentrums und Zweitmeinungszentrum Darmkrebs (Onkozert), Dr. med. Markus Kratz, Ärztlicher Direktor