Personalisierter Gelenkersatz für mehr Lebensqualität
Unter dem Titel „Personalisierter Gelenkersatz – Individuelle Lösungen für mehr Lebensqualität“ lädt Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Thomsen zu einem Gesundheitsforum am Donnerstag, 22. Mai 2025, 18 Uhr. Der Gelenkspezialist informiert über modernste Verfahren beim Einsatz eines Kunstgelenks, die individuell auf die ursprüngliche Anatomie und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. M. Thomsen und Dr. M. Erhardt verwendet bereits seit Jahren die sogenannte „Optimys“-Kurzschaftprothese bei Hüftgelenksarthrose, die minimalinvasiv, also sehr schonend, eingesetzt wird. Damit lässt sich die ursprüngliche Anatomie des einzelnen Patienten optimal rekonstruieren. Das verbessert das Tragegefühl, den Sitz und die Haltbarkeit. Sie zählt daher zu den besten Kunstgelenken, wie die Aufnahme in das offizielle deutschlandweite Endoprothesenregister belegt.
Beim Kniegelenkersatz hat man über Jahre versucht, die Achse des Beines bei Einsatz einer Prothese „gerade“ zu richten und die Bänder der neuen Situation anzupassen, was zu nicht ganz so guten Ergebnissen führte. Mit der neuen sogenannten kinematischen Ausrichtung des „Spherika“-Kniegelenkes ist jetzt die Wiederherstellung der ursprünglichen Ausrichtung vor der Arthrose durch eine echte anatomische Oberflächenerneuerung mit hoher Stabilität möglich. Für den Patienten bedeutet das die Rückkehr zu seinem Knie, bevor der Gelenkverschleiß einen Ersatz nötig machte.
Besucherinnen und Besucher des Vortrags erfahren viel Wissenswertes aus dem Bereich der Endoprothetik und über die Entwicklungen des personalisierten Gelenkersatzes.
Das Gesundheitsforum findet am 22. Mai 2025, 18 Uhr im Klinikum Mittelbaden in Baden-Baden im Hörsaal 1 im Erdgeschoss statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an seinen Vortrag steht Prof. Thomsen für Fragen gerne zur Verfügung.
Als ausgewiesener und international anerkannter Gelenkspezialist, der seit Jahren im „Stern“ und im „FOCUS“ zu Deutschlands TOP-Medizinern gehört, berichtet Prof. Thomsen von seinen Erfahrungen mit dem Verfahren und was ihn zu diesem Paradigmenwechsel in der Versorgung mit Kunstgelenken geführt hat.
Text: B.Lay