Klinikum Mittelbaden

Großzügige Spende zur Unterstützung der Musiktherapie für Früh- und Neugeborene

Dr. Marius Schulte und Marius Szöbb vom AKIK übergeben Spende an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Das Aktionskomitee Kind im Krankenhaus (AKIK)– Landesverband Baden-Württemberg e.V. unterstützt das Projekt „Musiktherapie für Neugeborene und Frühgeborene Kinder“ am Klinikum Mittelbaden mit einer Spende von 4.000 Euro.

Groß war die Freude als der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg, Dr. Marius Schulte, und der stellvertretende Landesvorsitzende, Marius Szöbb, die Spende an den Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Markus Kratz und an die Musiktherapeutin, Evelyn Merz-Solliec, übergaben.

„Dank der großzügigen Spende ist es uns möglich, den innovativen Therapieansatz weiter auszubauen und unseren kleinen Patienten eine wichtige Unterstützung zu bieten“, betont der Klinikchef im Zuge der Spendenübergabe.

Nach Einschätzung von Merz-Solliec ist die Musiktherapie ein essenzieller Bestandteil einer ganzheitlichen Betreuung von Frühgeborenen und ihren Eltern am Klinikum Mittelbaden. „Durch gemeinsames Musizieren und Singen wird die Eltern-Kind-Bindung gestärkt, da das Gehör eines der am frühesten entwickelten Sinne und auch bei Frühgeborenen schon weit ausgeprägt ist. Die sanften Klänge und Summtöne helfen den Eltern beim „Känguruhn“ oder auch am Inkubator, Kontakt zu ihren Babys aufzunehmen. Dies reduziert den Stress der Kinder merklich und hat positive Effekte auf ihre Genesung und Entwicklung.“

Aus Erfahrung weiß die Musiktherapeutin, dass die Musiktherapie nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern eine willkommene Ablenkung vom Klinikalltag bietet. Merz-Solliec unterstützt die Eltern dabei, sich zu öffnen und ihre Ängste und Sorgen zu teilen, was dem Behandlungsteam eine ganzheitliche Betreuung der Familien ermöglicht. „Mit der Musiktherapie kann ich die Eltern auch schon auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt vorbereiten, indem ich ihnen musikalische Spielideen wie auch Atem- und Entspannungsübungen an die Hand gebe.“

„Da die Musiktherapie in der Neonatologie noch nicht von den Krankenkassen bezuschusst wird, ist das Klinikum Mittelbaden auf Spenden angewiesen. Darum sind wir sehr froh über die aktuelle Spende“, hebt Kratz die große Bedeutung der Spende hervor. „Wir haben von den Eltern durchweg positive Rückmeldungen und nehmen die positiven Effekte für die Früh- und Neugeborenen im Zuge der Behandlung nachweislich wahr.“

Abschließend sind sich alle einig, dass die Spende des AKIK, die aus einer zweckgebundenen Zuwendung der Volksbank Baden-Baden stammt, ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Situation kranker Kinder und Jugendlicher im Raum Baden-Baden ist.

Text: P. Geiger
P.v.l.n.r.: Dr. Marius Schulte, Dr. Markus Kratz, Evelyn Merz-Solliec, Marius Szöbb
Bildunterschrift: Dr. Marius Schulte und Marius Szöbb vom AKIK übergeben Spende an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Foto: Aktionskomitee Kind im Krankenhaus (AKIK)