Die Klinik für Kardiologie und Angiologie beteiligt sich mit einem Gesundheitsforum an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung und lädt am 14. November am Klinikum Mittelbaden in Baden-Baden zu einem Gesundheitsforum ein.
Die diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung stehen unter dem Motto „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln.“ „Ziel der Initiatoren ist es, dass möglichst viele Menschen die Warnzeichen einer Herzschwäche erkennen und sich frühzeitig in Behandlung begeben“, hebt Klinikdirektor, Dr. Matthias Merkel, mit Blick auf die Erkrankungsraten hervor. Seinen Angaben zufolge sind bundesweit bis zu vier Millionen Menschen von einer Herzschwäche − auch Herzinsuffizienz genannt − betroffen. Mit jährlich rund 450.000 erforderlichen vollstationäre Krankenhausaufnahmen zählt die Herzschwäche zu den häufigsten Aufnahmediagnosen und mit über 37.000 Sterbefällen pro Jahr ist sie die dritthäufigste Todesursache. „Da gerade mit Blick auf unsere alternde Bevölkerung immer mehr Menschen betroffen sind und die Erkrankung mit schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit einhergehen kann, möchten wir mit insgesamt vier Vorträgen wichtige Einblicke in das Krankheitsbild, die Behandlungsmöglichkeiten und die Überwachung der Herzschwäche geben“, ergänzt Merkels Chefarztkollege, Dr. Clemens Potocnik. Neben den beiden Klinikchefs der Klinik für Kardiologie und Angiologie werden auch Oberärztin Maria Vlasaki und Facharzt Dr. Stefan Haufe Vorträge halten.
Hierbei stehen nicht nur die Ursachen und Warnzeichen einer Herzschwäche im Fokus, sondern auch die Frage: „Herzschwäche erkannt – was tun?“ Thematisiert wird, wie eine frühzeitige Diagnose zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Verhinderung von Komplikationen beitragen kann und neue Therapien, ein gesunder Lebensstil sowie digitale Technologien Menschen mit Herzschwäche helfen. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die fortgeschrittene Behandlung gelegt, wenn Medikamente alleine nicht mehr reichen und implantierbare Geräte wie Schrittmacher und Defibrillatoren zum Einsatz kommen.
Das Gesundheitsforum findet am 14. November um 18 Uhr im Hörsaal des Klinikums Mittelbaden in Baden-Baden statt. Es ist kostenfreie und vorab ist keine Anmeldung erforderlich. Zur Sicherheit gilt es zu beachten, dass vor Ort nur begrenzt Sitzplätze zur Verfügung stehen. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referenten für persönliche Fragen zur Verfügung.
Text: Petra Geiger