Felix Brenneisen tritt zum 1. Februar sein Amt als kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Mittelbaden an.
Am 3. Februar wurde Felix Brenneisen an seinem ersten Arbeitstag bei einem internen Empfang in seinem neuen Amt als kaufmännischer Geschäftsführer der Klinikum Mittelbaden gGmbH begrüßt. Zuvor würdigten Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender, Dietmar Späth, der medizinische Geschäftsführer, Priv.-Doz. Dr. Thomas Iber, und Pflegedirektorin, Anja König, im Rahmen einer Pressekonferenz den Amtsantritt und heben die Bedeutung der anstehenden Aufgaben hervor.
Oberbürgermeister Späth begrüßte den neuen kaufmännischen Geschäftsführer herzlich mit den Worten: „Mit Felix Brenneisen gewinnen wir eine in der Region Mittelbaden bestens vernetzte, erfahrene und versierte Führungspersönlichkeit. Herr Brenneisen hat in seiner langjährigen Tätigkeit als DRK-Geschäftsführer für die beiden DRK-Kreisverbände in Bühl und Baden-Baden viel bewirkt in puncto Neustrukturierung, Neuausrichtung, Finanzierung und Liquiditätssicherung von Gesundheitseinrichtungen. Besonders auf dem Gebiet der Notfallversorgung und der Pflege bringt er eine große Expertise mit und pflegt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem Klinikum Mittelbaden an den Schnittstellen zur Notfallrettung, zu den Notärzten, der integrierten Leitstelle Mittelbaden und Zentralen Notaufnahmen in Baden-Baden und Rastatt.“
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass wir mit dem neuen Leitungstrio gut aufgestellt sind, die aktuellen und kommenden Herausforderungen im Bereich des Gesundheitswesens zu meistern.“ In dem Zusammenhang sprach Späth Brenneisen auch im Namen des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden, Prof. Dr. Christian Dusch, und dem gesamten Aufsichtsrat seine Glückwünsche zum neuen Amt aus und wünschte ihm viel Erfolg.
Im Zuge des Amtsantritts und Geschäftsführerwechsels bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende auch beim bisherigen Interimsgeschäftsführer: „Cord Meyer von der Oberender AG hat als erfahrener Krankenhausmanager von August bis Ende Januar mit großer Expertise und engagiertem Einsatz die kaufmännischen Geschäfte als Interimsgeschäftsführer weiter geführt und wichtige Maßnahmen angestoßen, die eine solide Basis für die zukünftige Entwicklung gelegt haben. Für dieses Engagement danken wir ihm ausdrücklich.“
Auch Iber brachte im Zuge der Pressekonferenz seinen Dank für den Einsatz und die gemeinsame Arbeit mit Meyer zum Ausdruck. Dabei hob er besonders das überdurchschnittliche Engagement, sowie die äußerst konstruktive Zusammenarbeit der vergangenen sechs Monate hervor. Zudem erfolgten die akribische Einarbeitung und Übergabe von strategisch wichtigen Projekten an Felix Brenneisen: „Über drei Monate hinweg hat Herr Meyer sein Wissen und seine Erfahrung an Herrn Brenneisen weitergegeben, um den eingeschlagenen Weg weiter fortzuführen. Das hat unseres Erachtens wesentlich dazu beigetragen, Kontinuität sowie einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Dafür sprechen wir Herrn Meyer unseren herzlichen Dank aus und wünschen ihm alles Gute für seine weitere berufliche Tätigkeit.“
Mit Blick auf das neue Leitungstrio streben Iber, Brenneisen und König eine enge Zusammenarbeit an: „Die kommenden Wochen werden insbesondere dem gegenseitigen Kennenlernen und dem intensiven Austausch mit unseren Teams gewidmet sein.“
Das unterstreicht auch Brenneisen als er seine ersten Schritte im neuen Amt bei der Pressekonferenz skizzierte: „Mein Fokus liegt zunächst darauf, die einzelnen Einrichtungen und insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen. Eine Gesundheitseinrichtung wie das KMB lebt von den Menschen, die hier tagtäglich Höchstleistungen erbringen. Ich freue mich darauf, mit ihnen in den Dialog zu treten, um gemeinsam Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln. Seinen Angaben zufolge möchte er sich in den ersten Tagen und Wochen mit den unterschiedlichen Einrichtungen des KMB, den Teams und den Abläufen im Klinikum Mitelbaden weiter vertraut machen, um ihre Stärken zu erkennen und gemeinsam an der Weiterentwicklung zu arbeiten. „Mein Ziel ist es, eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern, um die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie unseren Pflegegäste sicherzustellen.“
Ganz oben auf der Agenda steht für die neu formierte Geschäftsführung auch die Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). „Das KHVVG bietet uns die Möglichkeit, langfristig tragfähige Strukturen zu schaffen und die Versorgung weiter zu verbessern. Gleichzeitig stellt uns die Gesetzgebung vor große Herausforderungen, die wir entschlossen und strategisch angehen müssen. Dazu gehören insbesondere die Finanzierungsvorgaben und die weiteren strukturellen Anpassungen in unseren klinischen Einrichtungen, um die neuen gesetzlichen Anforderungen effizient umzusetzen. Es gilt, Investitionen gezielt zu steuern und Synergien zwischen den einzelnen Fachbereichen zu nutzen. Mit Blick auf den geplanten Klinikneubau sehen wir uns für die geforderten Strukturen gut gerüstet“, erläutert der Medizinische Geschäftsführer und Sprecher des KMB.
Auch die Pflege steht vor spannenden Entwicklungen. Pflegedirektorin Anja König erklärte im Zuge der Pressekonferenz: „Die Pflegefachberufe sind die größte Berufsgruppe am Klinikum Mittelbaden. Auch wir sind von einem zunehmendem Fachkräftemangel betroffen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass wir gemeinsam am Erhalt und der Weiterentwicklung von attraktiven Arbeitsplätzen arbeiten. Hier hat Herr Brenneisen vor seinem Amtsantritt bereits ein erstes wichtiges Zeichen gesetzt durch seinen Besuch beim 1. Innovationspreis Pflege im November letzten Jahres. Mit seiner Präsenz vor Ort konnte er sich aus erster Hand über das Innovationspotential und die Weiterentwicklungen im Bereich der Pflege informieren. Dies war für uns eine besondere Wertschätzung, so König. Von Seiten des Pflegedienstes freuen wir uns darauf, die vielfältigen Veränderungen in der Pflege gemeinsam anzugehen.“
Die Komplettierung des neuen Leitungstrios nach einer durch die Oberender AG professionell begleiteten Interimsphase markiert den offiziellen Start einer neuen Phase für das Klinikum Mittelbaden. Die Geschäftsführung betonte unisono, dass eine enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen entscheidend sei, um die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und die medizinische und pflegerische Versorgung in der Region nachhaltig zu sichern.
Zur Person
Felix Brenneisen ist Jahrgang 1981 und wurde in Freiburg im Breisgau geboren. Er ist verheiratet hat zwei Kinder und wohnt mit seiner Familie in Bühlertal. Der studierte Betriebswirtschaftler mit Schwerpunkt Soziales/Gesundheit stand in der Zeit von 2016 bis Ende Januar 2025 als Vorstand an der Spitze des DRK-Kreisverbands Bühl-Achern mit rund 550 Mitarbeitern. Seit 2020 war er darüber hinaus auch Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Baden-Baden. Zuvor hatte er die Geschäfte der Rot-Kreuz-Verbände Offenburg und Lahr geführt. Nach seinem Studium war er zunächst drei Jahre als Sachbearbeiter des LRA Breisgau- Hochschwarzwald tätig und rund sechs Jahre bei der Erzdiözese Freiburg unter anderem drei Jahre als Verwaltungsleiter in der Rehaklinik Gaggenau – Freiolsheim. Er bringt mit Blick auf seine Tätigkeit beim DRK eine große Expertise im Bereich Finanzierung, Neubau von Rettungswachen, betreuten Wohnanlagen und Tagespflegen sowie Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen auf dem Gebiet der Notfallversorgung und Pflege mit und arbeitet bereits seit Jahren sehr eng und vertrauensvoll mit den Gesellschaftern und der medizinischen Geschäftsführung des Klinikums Mittelbaden zusammen.
Text & Foto: P. Geiger
Bildlegende: P.v.l.n.r.: A. König, PD Dr. T. Iber und F. Brenneisen bei der Begrüßungsfeier