Klinikum Mittelbaden

Zukünftig leiten zwei ausgewiesene Herzspezialisten die Klinik für Kardiologie & Angiologie

Amtseinführung neue Chefärzte in der Klinik für Kardiologie und Onkologie

Seit April steht die Klinik für Kardiologie und Angiologie Baden-Baden/Rastatt unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Clemens Potocnik. Zum 1. Juli komplettiert nun Dr. med. Matthias Merkel als zusätzlicher Chefarzt mit seinem Wechsel ans Klinikum Mittelbaden das neue Führungsduo. Patienten profitieren zusätzlich neben dem bisherigen Angebot von innovativen Therapien weitverbreiteter Herzrhythmusstörungen (Elektrophysiologie). Die Fachabteilung weitet damit gemeinsam mit den Gefäßchirurgen und Angiologen ihren Fokus auf umfassende kardiovaskuläre Medizin aus, insbesondere in Hinblick auf das geplante neue Klinikum Baden-Baden Rastatt.

Therapieangebot erweitert

„Aufsichtsrat und Geschäftsführung sind sich sicher, dass die Klinik für Kardiologie und Angiologie dank des künftigen Führungsduos und einer neuen medizinischen Ausrichtung eine wohnortnahe, innovative und patientenzentrierte Kardiovaskuläre Medizin für die Menschen in Mittelbaden anbieten kann“, hebt der Medizinische Geschäftsführer, Privatdozent Dr. Thomas Iber, die strategische Entscheidung hervor.

„Das neue Führungsduo etabliert als neues Spektrum die Elektrophysiologie, der neue zweite Chefarzt Dr. med. Merkel komplettiert die Neuaufstellung der Klinik. Gemeinsam mit Dr. med. Clemens Potocnik und unserem im letzten September ernannten Sektionsleiter für die Angiologie, Dr. med. Kerber, können wir eine bisher nicht gekannte fachliche Breite in der Kardiologie und Angiologie für die rund 290.000 Einwohner in Mittelbaden anbieten. Das stellt einen weiteren, wichtigen Schritt für eine moderne stationäre Gesundheitsversorgung in Mittelbaden und auf dem Weg zum zukünftigen Zentralklinikum dar“, so der Medizinische Geschäftsführer.

Prof. Dr. Christian Dusch, Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikum Mittelbaden ergänzt: Mit Ihren unterschiedlichen Schwerpunkten in diesem einen, großen Fachgebiet der Kardiologie ergänzen Sie sich beide perfekt. Ich danke der Geschäftsführung des Klinikums Mittelbaden, Dr. Iber und Daniel Herke, für die geschickte und weitsichtige Besetzung dieser Positionen. Das Klinikum Mittelbaden wird damit seiner Funktion als erste medizinische Adresse in der Region erneut gerecht.“

Bisheriger kommissarischer Leiter Dr. med. Clemens Potocnik seit 1.4.24 Chefarzt

Nach seiner kardiologischen Weiterbildung und mehrjähriger interventionelle Tätigkeit am Universitätsherzzentrum Freiburg-Bad Krozingen wechselte Potocnik als Oberarzt in die Pfalz, ab Oktober 2019 verstärkte und prägte er dann das kardiologische Team des Klinikum Mittelbadens. Ab April 2023 übernahm er in einer Übergangsphase bis zur aktuellen Neuausrichtung der Klinik die kommissarische Leitung für die Standorte in Rastatt und Baden-Baden.

Seine medizinischen Schwerpunkte sind die interventionelle Kardiologie inklusive komplexer Koronarinterventionen, Schirmchenverschlüsse und in Kooperation mit dem Herzzentrum Lahr minimalinvasiver Aortenklappenersatz mittels TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation), sowie die Schrittmacher- und Defibrillator-Operationen. Strategische Neuausrichtung, Organisation der Veränderung sowie Weiterbildung und Wissensvermittlung sind seine Herzensthemen.

Der in Frankreich aufgewachsene gebürtige Wiener ist Facharzt für Innere Medizin und für Kardiologie, verfügt über die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und internistische Intensivmedizin, sowie die Zusatzqualifikationen Herzinsuffizienz, Interventionelle Kardiologie und Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin.

Chefarzt Dr. med. Matthias Merkel war leitender Oberarzt in Karlsruhe

Dr. med. Matthias Merkel wechselt vom Städtischen Klinikum Karlsruhe ans Klinikum Mittelbaden. Merkel bringt Erfahrung als langjähriger leitender Oberarzt und als kommissarischer Klinikdirektor mit. Darüber hinaus verfügt der gebürtige Rastatter über eine hohe fachliche Expertise im Bereich der interventionellen Kardiologie. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählen Schrittmacher- und Defibrillator-Operationen, die interventionelle Elektrophysiologie, komplexe Koronarinterventionen, Schirmchenverschlüsse und der minimalinvasive Aortenklappenersatz mittels TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation).

Merkel ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie über die Zusatzqualifikationen Interventionelle Kardiologie, Spezielle Rhythmologie, Herzinsuffizienz und Sportkardiologie.

Chefkardiologen mit Herzblut

Potocnik wie auch Merkel freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit. „Eine Doppelspitze mit zwei Chefärzten ist im Klinikum Mittelbaden und in der Region in der Kardiologie ein echtes Novum. Ein gutes Arbeitsklima und Teamwork sind uns dabei sehr wichtig“, betont Potocnik. Seinen Angaben zufolge wollen sich beide Ärzte gegenseitig vertreten und den Zentrumsgedanken der Kardiovaskulären Medizin gemeinsam mit den Angiologen und den Gefäßchirurgen in den Mittelpunkt stellen. „Wir möchten, dass unsere klinischen Standorte in Rastatt und Baden-Baden als eine Fachabteilung wahrgenommen werden. Hier hat mein Kollege bereits viel bewirken können durch die Etablierung eines Rotationsprogramms für die Oberärzte, Fachärzte und Assistenzärzte. Darüber hinaus möchten wir gemeinsam schnell neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden etablieren“, ergänzt Merkel.

„Auch privat verbindet die beiden „Herzblut-Kardiologen“ eine weitere Leidenschaft. Beide Chefärzte sind ambitionierte Radfahrer und bilden nicht nur im Herzkatheterlabor ein tolles Tandem“, verrät Klinikchef Iber.

Der Aufsichtsrat der Klinikum Mittelbaden gGmbH stellte im Zuge seiner Klausurtagung im März die Weichen für eine Doppelspitze in der Kardiologie und Angiologie.

P.v.l.n.r.: PD Dr. T. Iber, Dr. M. Merkel, D. Herke, Dr. C. Potocnik, Prof. Dr. C. Dusch, A. König