Das Klinikum Mittebaden bietet anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen den Schmerz am 3. Juni eine Telefonhotline und ein Gesundheitsforum an.
Am 3. Juni, beteiligt sich die Schmerzmedizin des Klinikums Mittelbaden mit zwei Informationsangeboten am bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz. Ziel ist es, über moderne Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Schmerzen aufzuklären – insbesondere über die multimodale stationäre Schmerztherapie, die verschiedene Behandlungsansätze miteinander kombiniert und nur in spezialisierten Kliniken durchgeführt wird.
Telefonhotline mit Schmerzexpertin am Morgen
Zwischen 9 und 10 Uhr steht Oberärztin Dr. Viktoria Ihle-Tschabrun, Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin und Schmerztherapeutin für individuelle Fragen rund um das Thema Schmerztherapie telefonisch unter der Nummer 07223 81-14138 zur Verfügung.
„Viele Menschen mit chronischen Schmerzen suchen lange vergeblich nach Linderung. Dabei ist es oft der kombinierte Behandlungsansatz, der den entscheidenden Unterschied macht“, betont Ihle-Tschabrun. „Mit der multimodalen Schmerztherapie können wir körperliche, psychische und soziale Faktoren gleichzeitig berücksichtigen – das ist gerade bei langanhaltenden Schmerzen oft der Schlüssel zum Behandlungserfolg.“
Gesundheitsforum mit Schmerzexperten am Abend
Um 18 Uhr lädt die Schmerzmedizin dann zu einem Gesundheitsforum ein unter dem Titel: „Wenn der Schmerz andauert – wann ist eine Behandlung im Krankenhaus sinnvoll?“
Dr. Joachim Gießer, Leiter der Schmerzmedizin in Bühl, erläutert, welche Patientinnen und Patienten von einem stationären Aufenthalt profitieren können.
„Es geht nicht darum, jeden Schmerz sofort im Krankenhaus zu behandeln“, erklärt Gießer. „Aber wenn Schmerzen über Wochen oder Monate den Alltag bestimmen, ist es Zeit, ganzheitlich hinzusehen. In der multimodalen Schmerztherapie setzen wir gezielt dort an, wo herkömmliche Behandlungen nicht mehr weiterhelfen.“
Das Gesundheitsforum findet am 3. Juni um 18:00 Uhr im Klinikum Mittelbaden in Baden-Baden/Balg im Hörsaal (EG) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und es ist vorab keine Anmeldung erforderlich.
Hintergrund zur multimodalen Schmerztherapie: Die multimodale Schmerztherapie wird bei chronischen Schmerzen eingesetzt, etwa bei Rückenleiden, Gelenkbeschwerden, Schmerzen der Muskeln und Faszien, Nervenerkrankungen oder Schmerzen nach Operationen. Sie kombiniert ärztliche, physiotherapeutische, psychologische und medikamentöse Verfahren in einem individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Konzept. Weitere Informationen zum Behandlungsangebot der Schmerzmedizin am Klinikum Mittelbaden in Bühl, sind über die nachstehende Internetseite abrufbar.
https://www.klinikum-mittelbaden.de/klinik-fachbereiche/schmerzmedizin/
Text: P. Geiger